
Bilder schenken Worte – Sprachförderung mit dem Tischtheater
Fortbildung für Erzieher*innen und Pädagog*innen
Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Über Sprache können Kinder sich selber entdecken, von sich erzählen und von anderen hören. Doch in einem fremden Land die Sprache zu erlernen, ist nicht einfach. Hier bedarf es oftmals geeignete Unterstützung im Unterricht und in der Einzelförderung. Das Tischtheater fördert die Sprache durch einfache Bildergeschichten, die die Kinder zum Weitererzählen anregen.
Im Rahmen der Sprachförderung eingesetzt, unterstützt das bildgestützte Erzählen das Erlernen der Sprache. Fremde Worte werden durch Bilder erklärt. Die Bilder lassen Raum zum Erkennen, Verstehen und Interagieren. Sie geben Möglichkeit, Geschichten weiter oder nachzuerzählen. Dieser Workshop gibt einen Einblick in die Erzähltechnik des Tischtheaters. Anhand verschiedener Beispiele werden die Grundstrukturen des Erzählens verdeutlicht. Aufbauend auf dem vermittelten Basiswissen über Struktur der Geschichten, Auswahl der geeigneten Plots und Möglichkeiten mit Sprache und Musik, entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Bildtheatergeschichten.
Themen im Tagesseminar:
– Entstehung: Herkunft und Bedeutung der Märchen
– Aufbau und Struktur: Elemente der Märchen und Geschichten
– Inhalte: Auswahl geeigneter Geschichten zum Thema Sprachförderung
– Erstellung: Entwicklung und Gestaltung einer eigenen Tischtheatergeschichte
Die Termine sind am Dienstag, 27. September 2022 und Mittwoch, 28. September 2022, jeweils von 9.00 – 16.30 Uhr.
169,00 € inkl. Mittagsbuffet und Stehkaffee, ohne Übernachtung. (Eine Übernachtung inkl. Vollverpflegung) kann dazu gebucht werden.
Weitere Information auf der Internetseite des Bildungshauses Haus Mariengrund.
Stundenplan
27. September 2022
- 9.00 Uhr - 16.30 Uhr
- Block 1
28. September 2022
- 9.00 Uhr - 16.30 Uhr
- Block 2