
Aktiverung mit Therapiepuppen – Spiel, Einsatz und Praxis
Diese Weiterbildung fällt corona-bedingt leider bis auf weiteres aus.
Umfangreiche Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss
Ab Februar 2021 startet zum ersten Mal die umfangreiche Weiterbildung zur/zum „Puppenspielerin/Puppenspieler mit Schwerpunkt Menschen mit Demenz“ an der Volkshochschule Osnabrücker Land.
Die alltägliche Begleitung von Menschen mit Demenz stellt die Betreuungskräfte immer wieder vor die Herausforderung, trotz des zunehmenden Verlustes kognitiver Fähigkeiten der Betroffenen, Zugänge, Ansprache und Interaktionsmöglichkeiten zu finden. Hier ermöglichen die weichen, mit den Händen bespielbaren Therapiepuppen, einen Zugang auf der emotionalen Ebene. Durch ihr freundliches Wesen erfüllen sie den Wunsch nach Nähe, Aufmerksamkeit und Ansprache. Das Puppenspiel bietet dabei einen großen Interaktionsraum, der die Aktivierung unterschiedlicher Ressourcen der Betroffenen unterstützt: Kommunikation, Erinnerungen, Ausgeglichenheit und Lebensqualität.
In 3 Blöcken á 16 UStd. erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das grundlegende Handwerkszeug des Puppenspiels: Handhabung der Puppe, Führung der Puppe, Stimmeinsatz und Szenenerarbeitung. Dabei werden Einsatzmöglichkeiten vorgestellt, Zielsetzung und Aufbau geeigneter Aktivierungseinheiten erarbeitet unjd eigenen Szenen und Einheiten entwickelt. Die Weiterbildung schließt mit einer Prüfungsarbeit und einem Kolloquium ab.
Die Termine im Überblick:
26./27. Februar 2021: Block 1: Grundlagen des Puppenspiels
5./6. März 2021: Block 2: Spieltechnik und Einsatz in der Aktivierungsarbeit
23./24. April 2021: Block 3: Vorstellung der Praxisaufgaben, Grenzen der Möglichkeiten, nonverbale und verbale Kommunikation
15. Mai 2021: Kolloquium
Ort: Volkshochschule Osnabrücker Land, Gustav-Meyer-Weg, Belm
Gebühr: 480,00 Euro (330,00 Euro bei Bezuschussung für Mitarbeiterinnen aus Betrieben, die dem Verbund Frau & Betrieb e.V. angehören.
Bei Interesse können Sie sich schon jetzt an der Volkshochschule Osnabrück Land, Magdalena Kavermann, Tel. 0541 501 8904, anmelden.
BÜRO:
Erzähltheater Osnabrück
Große Gildewart 36
49074 Osnabrück
0541 580 43 85