ES WAR EINMAL – MÄRCHENAKTIVIERUNGSARBEIT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ

Diese Weiterbildung fällt corona-bedingt leider bis auf weiteres aus.

Umfangreiche Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss

Ab November 2020 startet zum ersten Mal die umfangreiche Weiterbildung zur/zum „Erzählerin/Erzähler mit Schwerpunkt Menschen mit Demenz“ an der Volkshochschule Osnabrücker Land.

Die alltägliche Begleitung von Menschen mit Demenz stellt die Betreuungskräfte immer wieder vor die Herausforderung, trotz des zunehmenden Verlustes der kognitiver Fähigkeiten der Betroffene, Zugänge, Ansprache und Interaktionsmöglichkeiten zu finden. Das Märchen erzählen, das Erzählen der einfach aufgebauten, leicht nachvollziehbaren und bekannten Märchen,  ermöglicht einen kulturellen und biographischen Zugang zu dem Einzelnen und zu einer Gruppe. Das freie Erzählen bietet dabei einen großen Interaktionsraum, der die Aktivierung unterschiedlicher Ressourcen der Betroffenen unterstützt: Kommunikation, Erinnerungen, Interaktion, Ausgeglichenheit und Lebensqualität.

Die Termine im Überblick:
6./7. November 2020: Block 1: Märchen: Entstehung, Entwicklung und Bedeutung für die Biographiearbeit
27./28. November 2020: Block 2: Erzähltechnik und Erzählen für Menschen mit Demenz
8./9. Januar 2021: Block 3: Aufbau ressourcenaktivierender Märcheneinheiten für Menschen mit Demenz
20. Februar 2021: Block 4: Praxisbeispiele, Erzählimpulse und Dokumentation
20. März 2021: Kolloquium

Ort: Volkshochschule Osnabrücker Land, Gustav-Meyer-Weg 26, Belm
Gebühr: 500,00 Euro (350,00 Euro bei Bezuschussung für Mitarbeiterinnen aus Betrieben, die dem Verbund Frau und Betrieb e.V. angehören.

Bei Interesse können Sie sich schon jetzt an der Volkshochschule Osnabrück Land, Magdalena Kavermann, Tel. 0541 501 8904, anmelden.

Fortbildungsangebot im Rahmen des VEE

Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen