
Die Ideenkiste
Frische Impulse für die Betreuung!
Tauche ein in eine Schatzkiste voller Ideen!
In dieser praxisnahen Fortbildung öffnen wir gemeinsam die „Ideenkiste“, randvoll mit neuen Impulsen, kreativen Methoden und überraschenden Perspektiven für die Aktivierung und Begleitung von Menschen in der Betreuung. Es geht darum, bewährte Methoden der Aktivierung weiterzuentwickeln, Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten neu zu erdenken und frische Kombinationen zur Biografiearbeit zu ziehen. Dabei stehen Aspekte wie die heterogenen Gruppen in der Betreuung ebenso im Fokus, wie Aktivierungsideen für Menschen mit Demenz und Bettlägrige.
Inhaltliche Beschreibung:
– Frische Konzepte für Aktivierungsrunden
– Aktualisierung und Vertiefung von Fachwissen
– Aktivierungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz
– Angebote für bettgebundene Bewohner*innen
– Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Betreuungspraxis
Ziele der Fortbildung:
– Sie sind in der Lage, neue und kreative Aktivierungsideen für die soziale Betreuung zu entwickeln, ausprobieren und im Berufsalltag einzusetzen
– Sie erweitern Ihre Methodenkompetenz und können Angebote zur Biografiearbeit und Gruppenaktivierung sicher anwenden
– Sie haben die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und neue Perspektiven auf die eigene Arbeit zu gewinnen.
– Sie erweitern Ihren Methodenkoffer für die soziale Betreuung.
– Sie reflektieren Ihre eigene berufliche Praxis und erhalten neue Impulse für den Berufsalltag.
Die Fortbildung umfasst insgesamt 16 Unterrichtsstunden und findet am Dienstag, 15. September 2026 und Mittwoch, 16. September 2026 jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt.
Weitere Information auf der Internetseite des Lotte-Lemke-Bildungswerk, Marl
Die Gebühr steht noch nicht fest.



