Kulturnacht XXL

Kulturnacht XXL

Was für ein Wochenende! Die Kulturnacht XXL hatte viel zu bieten und wir waren an verschiedenen Spielstätten mitten drin dabei. Am Freitag haben Sonja Fischer und ich im Atelier 49 an der Klosterstraße im Atelier unserer "Gewandmeisterin" Christine Weyler Märchen vom...

mehr lesen
Märchenhaft in die nächste Spielzeit

Märchenhaft in die nächste Spielzeit

Kurz vor unserer kleinen Sommerpause erscheint schon digital unser neues Veranstaltungsprogramm für die nächste Spielzeit. In den nächsten Wochen kommt auch die Druckversion heraus und wird an vielen Stellen in Osnabrück und Umgebung erhältlich sein. Und in der...

mehr lesen
Zeitgeschenke für den Kinderkirchentag

Zeitgeschenke für den Kinderkirchentag

Viele kennen den knallroten Märchenautomat, der vor den Altstädter Bücherstuben in der Bierstraße steht. Und viele kennen auch den knallroten Zeitgeschenk(t)-Automat, der durch die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden des Osnabrücker Kirchenkreises tourt. Im...

mehr lesen
Was drauf steht, ist auch drin

Was drauf steht, ist auch drin

Und da ist sie! Unsere neue Außenwerbung. Ganz nach dem Motto: "Was draußen drauf steht, ist auch drin!". Vielen Dank an Max Ciolek für diese märchenhafte Gestaltung und an das Team von Spiering Werbung für das professionelle Anbringen der Folie bei strömenden Regen!...

mehr lesen
Die Kulturnacht XXL

Die Kulturnacht XXL

Nun kommt sie endlich - die Kulturnacht XXL. Und mit dabei natürlich auch das Erzähltheater Osnabrück. Und dieses Jahr mit mehreren Veranstaltungen: Freitag, 25. August 2023, "Als der Frieden in die Stadt kam" - Friedensgeschichten im Atelier 49, Infos? Hier...

mehr lesen
Der kleine und der große Frieden

Der kleine und der große Frieden

Jetzt ist es bald soweit: am 17. Juni 2023 um 16.00 Uhr heißt es in der Aula der Heinrich-Schüren-Schule „Film ab!“ und unsere lang ersehnte Trickfilmmusicalpremiere findet statt. Die Friedensreiter-AG jubelt diesem Tag schon entgegen. Gerne können kleine und große...

mehr lesen
Unter der roten Sonne

Unter der roten Sonne

Am Wochenende laden Helen Nintemann und ich herzlich am 10. und 11. Juni 2023 zu unserem ersten KLEINEN Afrikafestival mit Markt, Musik und Märchen am Bröckerweg!  Auf dem afrikanischen Markt gibt es ein buntes Treiben. Es duftet nach Gewürzen und gutem Essen. Dort...

mehr lesen
Wir haben es geschafft!

Wir haben es geschafft!

In den letzten Tagen lebte das Erzähltheater aus dem Koffer und zwischen den Kartons, denn wir sind umgezogen! Seit dem 1.4. findet ihr/ finden Sie das Büro des Erzähltheaters Osnabrück in der Großen Gildewart 36. Das ist zwar nur eine Hausnummer weiter als bisher,...

mehr lesen
Frische Luft im Märchenland

Frische Luft im Märchenland

Endlich. Unsere mobile Lüftungsanlage ist da! Liebe Gäste. Wir haben lange darauf gewartet. Aber jetzt ist sie da - unsere mobile Lüftungsanlage. Durch die Förderung des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land im Rahmen der Förderung von investiven Projekten kleiner...

mehr lesen
Der Weihnachtsmärchenautomat

Der Weihnachtsmärchenautomat

Weihnachten in Hülle und Fülle Der Märchenautomat ist wieder aufgefüllt. Prall voll mit der Weihnachtsedition.Wer noch schnell ein kleines Mitbringsel erwerben will, kann bei den Altstädter Bücherstuben in der Bierstraße in Osnabrück vorbei gehen und sich für 2 Euro...

mehr lesen
Ein Adventskalender-Türchen

Ein Adventskalender-Türchen

Der kleine Hirte, der immer zu spät kam Am 19. Dezember hat die Geschichte von dem kleinen Hirten, der zu spät in den Stall kam und nur noch den Stern von Bethlehem antraf, der sich noch einen Tag Urlaub auf der Erde gönnte, den Adventskalender der Stadt Osnabrück...

mehr lesen
Eine Fee im Märchenfenster

Eine Fee im Märchenfenster

Sonja Fischer LIVE im Märchenfenster beim Kaufhaus Schäffer Heute stand ein schöner Artikel über unsere gemeinsame Aktion mit dem Kaufhaus Schäffer - das Märchenfenster LIVE im Schaufenster. Sonja Fischer hat am letzten Samstag im Schaufenster Märchen und Geschichten...

mehr lesen
Das aktuelle Hygienekonzept

Das aktuelle Hygienekonzept

Was tun, wenn es draußen zu kalt zum Lüften ist? Liebe Gäste. Die meisten Veranstaltungen, die das Erzähltheater Osnabrück anbietet, finden im historischen Ledenhof statt. Mit seinem Renaissance-Stil das perfekte Ambiente für unsere Märchen-Events. Doch leider aus...

mehr lesen
Die Weihnachtsedition ist da!

Die Weihnachtsedition ist da!

Der Märchenautomat mit der Weihnachtsedition ist wieder da! Pünktlich zum Beginn der Adventszeit zog der Märchenautomat wieder in die Altstädter Bücherstuben. Dort wird er bis über den Jahreswechsel mit der Weihnachtsedition auf kleine und große Menschen mit...

mehr lesen
Die Fünf Freunde sind da!

Die Fünf Freunde sind da!

Endlich! Meine, deine und unsere fünf Freunde durften sich endlich in der Öffentlichkeit zeigen. Am 20. November war Frau Gleich die Erste, deren Geschichte "Als die Menschen gleich waren" ich erzählen und zeigen durfte. So viele Monate Arbeit, Kopfzerbrechen,...

mehr lesen
Fünf Freunde freuen sich auf dich – 20. November 2022

Fünf Freunde freuen sich auf dich – 20. November 2022

ACHTUNG: Die Veranstaltung findet am 20.11.22, 11.00 Uhr statt! Nicht wie im Flyer des Erzähltheaters Osnabrück angegeben am 12. November 22 (!). Fünf Freunde ziehen in ein Haus, Herr Würde, Frau Gleich, Herr Freiheit, Frau Meinung und Herr Glaube und sie erzählen...

mehr lesen
Wir haben gewonnen!

Wir haben gewonnen!

Wir haben gewonnen! Der zweite Platz in der Kategorie "Hörspiel" beim YOUMA! Neun Freunde - von denen leider nicht alle dabei sein konnten - standen voller Stolz auf der großen Bühne im Haus der Jugend und konnten ihre Urkunde entgegen nehmen. Das war schon aufregend...

mehr lesen
Neun Freunde und ein Wettbewerb

Neun Freunde und ein Wettbewerb

Heute sind wir alle aufgeregt, denn heute ist der Jugendmedienwettbewerb. Neun Freunde haben sich für diesen Osnabrücker Wettbewerb beworben - die Hörspielgruppe der Anne-Frank-Schule. Das Hörspiel "Die neun Freunde und die Schatzkarte des Glücks" ist im Frühjahr...

mehr lesen
BILDWORT – Vernissage

BILDWORT – Vernissage

Endlich ist es so weit. Seit April 22 erschaffen 18 Frauen im dem erzählerisches Malprojekt BILDWORT (oder ist es doch ein malerisches Erzählprojekt?) mit Birgit Kannengießer und mir im KunstSprung - Kunstvermittlungsraum Bilder, Geschichten, Collagen und Skulpturen....

mehr lesen
Fabelhafter Sonnenschein für ein fabelhaftes Melle

Fabelhafter Sonnenschein für ein fabelhaftes Melle

Kaiserwetter für die Verkleidungsaktion "Des Kaisers neue Kleider" beim "Fabelhaftes Melle"! Gestern haben wir schon im schönsten Sonnenschein unsere Autos mit unzähligen Krönchen, Kostümen und Flügeln gepackt, denn heute dürfen wir endlich wieder in Melle die...

mehr lesen
Fünf Freunde freuen sich auf dich

Fünf Freunde freuen sich auf dich

Fünf Freunde ziehen in ein Haus, Herr Würde, Frau Gleich, Herr Freiheit, Frau Meinung und Herr Glaube und sie erzählen ihre Geschichten. Warum wir Menschen gleich und doch nicht gleich sind. Warum der bunte Mantel von Herrn Würde zu jedem Menschen gehört und wieso die...

mehr lesen
Die Hasen tanzen in der Fürstenauer Bibliothek

Die Hasen tanzen in der Fürstenauer Bibliothek

Bald geht es richtig rund in der Öffentlichen Bibliothek Fürstenau, denn dann tanzen hier die Hasen auf Tischen, Bänke und zwischen den Regale. Warum? Nun darauf gibt es eine einfache Antwort. Am 10. Oktober bringe ich die Bildergeschichte "Der Hasentanz", die auf...

mehr lesen
Märchenhafter Sonnenschein auf dem Weltkindertag

Märchenhafter Sonnenschein auf dem Weltkindertag

Zum ersten Mal war das Erzähltheater Osnabrück mit der Märchenrallye auf dem Weltkindertag auf dem Rathausplatz. Sophie und Vivien haben sich sehr über die vielen kleinen und großen Märchenfreund:innen gefreut, die viel gerätselt und geratet haben. Und am Ende wissen...

mehr lesen
So schön war die Kulturnacht

So schön war die Kulturnacht

Die Kulturnacht ist endlich wieder da. Und sie ist und bleibt ein Highlight in unserem Erzählkalender. Dieses Mal hat Sonja Fischer im Lieblingskaffee ihre Lieblingsmärchen erzählt. Und sie hat lange erzählt! Bis Mitternacht. Und über 300 Zuschauer:innen waren dabei....

mehr lesen
Märchenstühle verkehrt herum

Märchenstühle verkehrt herum

Unsere Märchenstühle wachsen und gedeihen. Hier ein aktuelles Foto aus der Produktion in der Tischlerei Beckermann in Neuenkirchen. Nach unserem Prototypen, der im Museum im Kloster in Bersenbrück auszuprobieren ist, haben wir unsere Märchenstühle optimiert. Sie sind...

mehr lesen
Vom gekonnten Maulen

Vom gekonnten Maulen

In der Kulturnacht hat die Stadtbibliothek eine besondere magische Nacht für Kinder angeboten. Aufführungen, Workshops und Experimente standen dort von 16 bis 21 Uhr auf dem Programm. Und das Erzähltheater Osnabrück war mit dabei. Meine wunderbare Kollegin Vivien...

mehr lesen
Endlich wieder da! Die Kulturnacht

Endlich wieder da! Die Kulturnacht

Natürlich ist das Erzähltheater Osnabrück bei der Kulturnacht am 3. September wieder dabei. Dieses Mal sogar an zwei unterschiedlichen Stellen: Von Maulern und Schmeichlern - Schreibworkshop mit Sabine Meyer für Kinder in der Stadtbibliothek am Markt, Beginn: 16 Uhr...

mehr lesen
Der Osnabrücker Märchensamstag ist wieder da!

Der Osnabrücker Märchensamstag ist wieder da!

Am nächsten Samstag, 20. August, ist es wieder soweit - der Osnabrücker Märchensamstsag ist wieder mit seinem märchenhaften Programm da. Ab 11.00 Uhr findet ihr vier Erzählerinnen, die euch mitten auf der Straße Märchen und Geschichten aus aller Welt erzählen: Xenia...

mehr lesen
Auf bunten Flügeln in einer märchenhafte Winterspielzeit

Auf bunten Flügeln in einer märchenhafte Winterspielzeit

Das neue Veranstaltungsprogramm des Erzähltheaters Osnabrück für September bis Dezember 2022 ist erschienen. Mit seinen Geschichten nimmt das Erzähltheater Osnabrück sein großes und kleines Publikum auf bunten Märchenflügeln in die Winterspielzeit, die mit einem...

mehr lesen
Und der Oscar goes to – die Spielmitte e.V. aus Halle

Und der Oscar goes to – die Spielmitte e.V. aus Halle

Nein, leider bin ich nicht mit dem Weltenbauer-Award am Freitag nach Hause gefahren. Aber ehrlich, das macht überhaupt nichts. Alleine die Nominierung ist eine absolute Wertschätzung für das Erzähltheater Osnabrück! Aus über 800 Förderprojekten hat die Deutsche...

mehr lesen
Das Erzähltheater Osnabrück in einer Minute

Das Erzähltheater Osnabrück in einer Minute

Absolute Überraschung. Ich musste die Mail zweimal lesen, bevor ich mir sicher war, dass der Inhalt echt ist. Das Erzähltheater Osnabrück war in der Tat für den Weltenbauer Award der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft nominiert worden. Unglaublich! Unglaublich...

mehr lesen
Der große Grunzer und der lange Meckerer

Der große Grunzer und der lange Meckerer

Die Bildergeschichte aus der Reihe „Osnabrücker Landgeschichten“ des Erzähltheaters Osnabrück wird zum ersten Mal in der Grundschule Powe gezeigt. Im letzten Jahr hatte ich das ausgesprochene Vergnügen Riesen, Zwerge und Käse zu malen. Im Rahmen des Projektes...

mehr lesen
Die Friedensreiter – Wir werden gefördert!

Die Friedensreiter – Wir werden gefördert!

Das Trickfilmmusical zum Jubiläum des Westfälischen Friedens Ungläubig schaue ich auf den Bildschirm. Ich reibe mir die Augen. Schüttel den Kopf. Aber es steht immer noch zu Lesen, Schwarz auf Weiß! Unser Projektantrag zu unserem Trickfilmmusical mit der...

mehr lesen
Zeitgeschenk(t) – Glaubensimpulse zum Mitnehmen

Zeitgeschenk(t) – Glaubensimpulse zum Mitnehmen

Glauben-To-Go - Der Zeitgeschenk(t)-Automat Glauben so einfach zwischendurch. Diejenigen, die sich schon länger auf der Internetseite des Erzähltheaters Osnabrück umschauen, werden den Märchenautomaten "Märchen-To-Go" kennen. Nun gibt es einen zweiten Automaten nicht...

mehr lesen
Kaffee, Kuchen und das richtige Märchen

Kaffee, Kuchen und das richtige Märchen

Märchen im Handumdrehen Der Märchenautomat zieht ins Lieblingskaffee. Was passt besonders gut zu einer guten Tasse Lieblingskaffee und Lieblingskuchen im Osnabrücker Lieblingskaffee? Na klar, ein Lieblingsmärchen! Deswegen ist der Märchenautomat beim Lieblingskaffee...

mehr lesen
Weltenbauen mit dem Weltenbauer Award

Weltenbauen mit dem Weltenbauer Award

Es wird spannend. Noch fast 8 Wochen und dann steht die Entscheidung der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft an, welches von den vier nomimierten Theatern, den "Weltenbauer Award für das beste digitale Konzept" erhält. Und das Erzähltheater Osnabrück ist dabei!...

mehr lesen
And the oscar goes to…

And the oscar goes to…

Vor ein paar Tag kam eine Mail an. Zuerst dachte ich, dass ist jetzt ein Fake. "Sie sind nominiert...". Aber dann las ich genauer und war sprachlos. Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft hat das Erzähtheater Osnabrück für den Weltenbauer Award nominiert. Zum...

mehr lesen
Die Spende für die Urkaine rundet sich

Die Spende für die Urkaine rundet sich

Heute habe ich unsere gemeinsame Spende an die FreiE Ukraine Braunschweig überwiesen. Mittlerweile sind aus den 745,30 Euro, runde 800 Euro geworden! Aber wir vom Erzähltheater Osnabrück helfen weiter, z. B. bei den "Stories for peace - Benefizveranstaltungen" bei...

mehr lesen
Unsere Spende für Zoya und die Ukraine

Unsere Spende für Zoya und die Ukraine

Es ist unglaublich! Was für ein Märchenabend! Sonja, Verena, Marie und ich erzählten für den Frieden vom Frieden. Unser Programm, das eigentlich kann anders hätte sein sollen und das wir sehr kurzfristig verändert haben, hat nicht nur unsere Erzählerinnen und...

mehr lesen
Wir erzählen vom Frieden – es geht weiter

Wir erzählen vom Frieden – es geht weiter

Wir erzählen vom Frieden - live und im Märchenfenster Die Woche "Märchen vom Frieden" wird verlängert. Bis zum 20. März 2022 sind im Märchenfenster Märchen vom Frieden zu hören und zu erleben. Mit der Märchenwoche "Märchen vom Frieden" wird das Sterntalergold an den...

mehr lesen
Weibsbilder erzählen vom Frieden

Weibsbilder erzählen vom Frieden

Wir erzählen vom Frieden - live und im Märchenfenster Anlässlich der aktuellen Geschehnisss in der Ukraine, in Russland und auf der ganzen Welt werden hier im Märchenfenster vom 6. März bis zum 13. März 2022 Märchen vom Frieden präsentiert. Wir wollen unsere Herz...

mehr lesen
Lasst uns den Frieden bewahren

Lasst uns den Frieden bewahren

Mehr als nur Märchen Märchen öffnen Herzenswege Wie oft habe ich schon in unzähligen Seminare, Workshops und Vorträgen über die Herzenswege der Märchen erzählt. Ich habe erzählt, dass Märchen mit dem Herzen erzählt und gehört werden. Ich habe erzählt, dass Märchen uns...

mehr lesen
Märchenhafte Rundschau

Märchenhafte Rundschau

Mehr als nur eine Märchenerzählerin Ein Interview mit Sabine Meyer in der Osnabrücker Rundschau Es war Sommer. Letztes Jahr. Am Speicher im Hafen. Da traf ich die Redakteurin Kerstin Broszat von der Osnabrücker Rundschau auf einen Kaffee. Es wurde ein langes,...

mehr lesen
Märchenautomat im PopUp-Literaturladen

Märchenautomat im PopUp-Literaturladen

Märchen im Handumdrehen Der Märchenautomat zieht bei "Literatur made in Osnabrück" ein. Mit einer kleinen Handbewegung können Märchenfreund*innen sich ab sofort in der PopUpAusstellung „Literatur made in Osnabrück“ in der Dielinger Straße 23 ein Märchen aus dem...

mehr lesen
Coaching-Projekt mit VEE

Coaching-Projekt mit VEE

Der Rote Faden – Projektplanung? Wie geht das? Das neue Coaching-Programm für Erzähler:innen der Künstlervermittlung "Die Erzählfinderei"  in Zusammenarbeit mit dem VEE (Verein der Erzählerinnen und Erzähler e.V.) Ihr habt eine super Projektidee? Doch noch scheint...

mehr lesen
Impfen schützt auch die Kultur

Impfen schützt auch die Kultur

Eine Aktion, die pikst! Die Aktion kommt aus Berlin - aber was in Berlin wichtig ist, ist in Osnabrück nicht weniger wichtig! Der Piks. Die Lagerhalle entdeckte die Aktion der Berliner Senatsverwaltung für Kultur + Europa und Kulturprojekte Berlin und brachte sie nach...

mehr lesen
Neue Landgeschichten mit dem Erzähltheater

Neue Landgeschichten mit dem Erzähltheater

Bildergeschichten aus dem Osnabrücker Land Gleich zum Jahresanfang erblicken drei neue Bildergeschichten das Licht der Märchen- und Sagenwelt. Dank der Projektförderung des Landkreises Osnabrück konnte ich im letzten Jahr drei neue Bildergeschichten für das...

mehr lesen
Weihnachtsruhe mit neuem Hygienekonzept

Weihnachtsruhe mit neuem Hygienekonzept

Eine Weihnachtsruhe bringt Unruhe Übermorgen ist Silvester. Und nach einem Jahr Pause dürfen wir mitten in der "Weihnachtsruhe" unsere Sternstunden-Silvester-Veranstaltung durchführen. Deswegen in es bei uns natürlich etwas unruhig. Mit der Veröffentlichung der...

mehr lesen
Vom Himmel hoch da komm‘ ich her

Vom Himmel hoch da komm‘ ich her

ich bringe euch gute, neue Mär ... Wer kennt dieses schöne Weihnachtslied nicht? "Der neuen Mär bringe ich so viel, davon ich singen und sagen will." Ja, Recht hat er, der Herr Luther, der dieses Lied einst gedichtet hat, denn heute ist der Tag, an dem die gute Mär,...

mehr lesen
Sternstunden eines Jahres – auch online

Sternstunden eines Jahres – auch online

Märchenhafte Sternstunden des Jahres als Live-Stream aus dem Ledenhof Nach unserer geglückten Live-Stream-Premiere am 12. Dezember 21 "Winterzauber" bieten wir auch unsere Silvesterveranstaltung "Sternstunden" hybrid an. Aufgrund der Corona-Beschränkungen können wir...

mehr lesen
Die Vorbereitungen laufen

Die Vorbereitungen laufen

Der erste Live-Stream aus dem Ledenhof Was für eine Technik! Kamera, Kamera, Kamera, Kamera, Licht, Licht, Licht, Licht, meterweise Kabel und diverse Mikrophone lerne ich gerade zu beherrschen. Meine Hilfe dabei ist Kai Lünnemann (exclusive concepts), den bestimmt...

mehr lesen
Es weihnachtet sehr – online

Es weihnachtet sehr – online

Das Erzähltheater goes online! Ich mich schwer getan mit dieser Entscheidung, das gebe ich zu. Wieder vor der Situation zu stehen, geplante Veranstaltungen absagen zu müssen, zurück zu gehen auf unsere digitale Erzählplattform "Das Märchenfenster" und wieder vor einem...

mehr lesen
Es weihnachten sehr – der Märchenautomat

Es weihnachten sehr – der Märchenautomat

Die Weihnachtsedition im Märchenautomat ist da! Passend zur Adventszeit zog die Weihnachtsedition im Märchenautomaten in der Kath. Familienbildungssstätte an der Rosenstraße in Osnabrück ein. Lauter Geschichten über Engel, Sterne und Weihnachten warten num im roten...

mehr lesen
Hybrid-Premiere für ein Zuhause

Hybrid-Premiere für ein Zuhause

Ein Trickfilm, zwei Präsentationen und Filmfrauen weltweit Am Freitag, 3. Dzember 2021 haben die "fantastischen Fabi-Film-Frauen" ihren Trickfilm „Zuhause“ in der Familienbildungstätte Ibbenbüren präsentiert, in Präsenz und online weltweit. Und es war ein voller...

mehr lesen
Ein Märchenstuhl zum Wohlfühlen

Ein Märchenstuhl zum Wohlfühlen

Der Märchenstuhl ist eröffnet! Es war ein kalter Tag, ungemütlich und wie geschaffen für das Märchen erzählen. Es war der richtige Tag für den Märchenstuhl. Frederick Sommerei von der Tischlerei Beckermann und Martin Langemeyer von Ton-Ware hatten am Donnerstag den...

mehr lesen
Ein Märchenstuhl erblickt das Licht der Welt

Ein Märchenstuhl erblickt das Licht der Welt

Endlich ist es so weit! Der sagenhafte Märchenstuhl zieht am Freitag, 3. Dezember 2021 in das Museum im Kloster in Bersenbrück. Seit Ende 2019 arbeiten wir an unserem Projekt: Martin Langemeyer, Ton-Ware, Bramsche, Frederick Sommerei von der Tischlerei Beckermann,...

mehr lesen
Ein Zuhause für Zuhause

Ein Zuhause für Zuhause

Trickfilmpremiere der Fantastischen Fabi-Film-Frauen in Ibbenbüren Der Trickfilm „Zuhause“ erzählt von dem alltäglichen Leben, denn jeder von uns sucht doch sein Zuhause. Ob jung oder alt sind, genau wie die Trickfilmhelden suchen wir unser Zuhause und entdecken am...

mehr lesen
Gutgläubchen tanzt sich in die Welt hinein

Gutgläubchen tanzt sich in die Welt hinein

Gutgläubchens Premiere im Piesberger Gesellschaftshaus Was für ein Auftakt! Über 80 Zuschauer*innen erlebten am vergangenen Samstag Sonja Fischer als Gutgläubchen im Piesberger Gesellschaftshaus. Wir waren völlig überrascht, welche Ressonanz unser erstes...

mehr lesen
Der Märchenautomat ist wieder in der Stadt

Der Märchenautomat ist wieder in der Stadt

Märchen im Handumdrehen - der Märchenautomat zieht bei der Kath. Fabi ein. Mit einer kleinen Handbewegung können Märchenfreund*innen sich ab sofort in der Katholischen Familien-Bildungsstätte ein Märchen aus dem Märchenautomaten des Erzähltheaters Osnabrück ziehen....

mehr lesen
Zwei Gute Gründe für 2G

Zwei Gute Gründe für 2G

1. Sicheren Kulturgenuss 2. Mehr Wirtschaftlichkeit Wie viele andere Kulturveranstalter*innen (siehe Pressemitteilung www.corona-os.de) in Osnabrück wird auch das Erzähltheater Osnabrück ab dem 1. Oktober 2021 die 2G-Regel für seine Veranstaltungen anwenden. Wir...

mehr lesen
Ein Märchenfrosch unterwegs

Ein Märchenfrosch unterwegs

Wie viele gibt es eigentlich von euch? Ich weiß, ich weiß, ich habe bestimmt schon 296mal das Märchen "Der Froschkönig" erzählt, wenn nicht sogar mehr. Aber ist das ein Grund für eine Froschkönigschwemme? Von einigen Tagen kam bei mir ein großes, braunes,...

mehr lesen
Ein Sommer geht zu Ende – eine neue Spielzeit kommt

Ein Sommer geht zu Ende – eine neue Spielzeit kommt

Wenn man heute hinaus schaut, mag es so sein, als ob sich die Sonne für den diesjährigen Sommer verabschiedet hat. Das Jahr geht in die zweite Halbzeit. Und was für eine neue Halbzeit liegt vor uns? Volle Sonne! Denn wir dürfen wieder weitermachen! Das Erzähltheater...

mehr lesen
Sonne, Märchen und mehr – der Märchensamstag

Sonne, Märchen und mehr – der Märchensamstag

Der Osnabrücker Märchensamstag 2021 Es war ein sonniger Tag, die Sonne lachte vom blauen Himmel über der Osnabrücker Altstadt. In den Gassen tummelten sich die Menschen, Große und Kleine und hörten den Erzählerinnen des Osnabrücker Märchensamstag zu. Sonja Fischer...

mehr lesen
Ein Märchenfrosch unterwegs

Ein Märchenfrosch unterwegs

Unser grüner Märchenfrosch unterwegs für den guten Zweck​ Seit dem schwarzen Tag, der Teile der Eifel, NRWs und Rheinlandpfalz mit Starkregen geflutet hat, ist dort nichts mehr, wie es war. Seit diesem Tag sammelt der grüne Märchenfrosch für die Flutkatastrophenhilfe...

mehr lesen
Hoffnungsvoll in eine neue Spielzeit

Hoffnungsvoll in eine neue Spielzeit

Auf bunten Flügeln in die zweite Spielzeit 2021 ​Das neue Veranstaltungsprogramm des Erzähltheaters Osnabrück für September bis Dezember 2021 ist erschienen. Märchen tragen uns mit ihren Farben, die unsere Herzen berühren, hinauf in den blauen Himmel und schenken...

mehr lesen
Er ist wieder da

Er ist wieder da

Er ist wieder da - Märchenautomat im Kastaniengarten Passend zum Sommer ist er wieder in den Kastaniengarten eingezogen - der Märchenautomat "Märchen to go". Seit Mitte Juli ist er nun wieder beim Piesberger Gesellschaftshaus zu den Büroöffnungszeiten und...

mehr lesen
Gutgläubchen sieht rot

Gutgläubchen sieht rot

Im Verborgen findet es zurzeit statt - die Proben zum ersten Märchenerzählkabarett der Welt. Spritzig. Freche und eindeutig Rotkäppchenrot. Nur selten ist einem Ausstehenden der Blick auf das Geschehen vergönnt. Doch hier sind wir ja hier unter uns. Deswegen kann ich...

mehr lesen
Das Märchenfenster geht in die Sommerpause

Das Märchenfenster geht in die Sommerpause

Auch ein Märchenfenster braucht einmal Urlaub! Und es packt schon seine Siebensachen in den Märchenkoffer. Deswegen geht das sonntäglich Märchenfenster bis zum 1. September in Urlaub. Danach gibt es wieder frische Märchen im Märchenfenster zu sehen. Für den kleinen...

mehr lesen
Das Hygienekonzept des Erzähltheaters Osnabrück

Das Hygienekonzept des Erzähltheaters Osnabrück

Wir dürfen wieder für Sie spielen! Und freuen uns märchenhaft darüber! Am 13. Juni 2021 zeigen wir im Kastainengarten des Piesberger Gesellschaftshauses: "Hinter den vier Horizonten" mit Sonja Fischer (Erzählerin) und I.N.Takt Percussion (Musik). Natürlich folgen wir...

mehr lesen
Die Schöpfung – Das Märchenfenster – the making of

Die Schöpfung – Das Märchenfenster – the making of

Die Schöpfung - Das Märchenfenster: the making of Das Märchenfenster DELUXE das erste Mal in freier Wildbahn Am 16. Mai 2021 ging das erste Outdoor-Märchenfenster online. Und es ist wirklich schön geworden. Ja, das war schon wirklich eine Herausforderung: eine...

mehr lesen
Die Märchenbox

Die Märchenbox

Die Märchenboxen sind da! Schon seit vielen Jahren ist ein Schwerpunkt meiner Erzählarbeit das Erzählen vor und mit Menschen mit Demenz, mit hochbetagten Menschen und mit Menschen in der Seniorenbegleitung. Die Corona-Pandemie hat die Seniorenbegleitung vor ganz neue...

mehr lesen
Märchen im Handumdrehen zum Weltgeschichtentag

Märchen im Handumdrehen zum Weltgeschichtentag

Märchen im Handumdrehen - Der Märchenautomat zieht bei Impulse ein Mit einer kleinen Handbewegung können Märchenfreund*innen sich ab sofort bei Impulse ein Märchen aus dem neuem Märchenautomaten des Erzähltheater Osnabrück ziehen. Passend zum Weltgeschichtentag...

mehr lesen
365 Tage – 365 Märchen

365 Tage – 365 Märchen

Es ist soweit: 365 Märchenfenster haben sich geöffnet! Unfassbar, aber wahr! Am 15. März 2021 wird das digitale Erzählformat *Das Märchenfenster* 365 Tage alt, denn am 16. März 2020, zu Beginn des ersten Lockdowns, ging das erste Märchenfenster an den Start. Nun, nach...

mehr lesen
Das Märchenfenster Deluxe „Weiberkram“

Das Märchenfenster Deluxe „Weiberkram“

ACHTUNG: Aufgrund technischer Problem  wird das Märchenfenster Deluxe "Weiberkram" erst am Sonntag, 14. März 2021, ab 20.00 Uhr erscheinen können. Das Erzähltheater Osnabrück öffnet auch im März die Türen zum Märchenfenster Deluxe: mit einem Programm für handfeste...

mehr lesen
Der rote Faden – Neues Coaching-Projekt

Der rote Faden – Neues Coaching-Projekt

Der rote Faden oder Projektplanung – wie geht das?Das neue Coaching-Projekt der Künstlervermittlung „Die Erzählfinderei“ Super Projektidee? Doch kein Licht im Dschungel der Projektplanung? Die Künstlervermittlung „Die Erzählfinderei“ startet jetzt ein neues Angebot:...

mehr lesen
Die digitale „Blaue Erzählstunde“ on Air

Die digitale „Blaue Erzählstunde“ on Air

Aus dem Blauen heraus erzählt - Improerzählen on Air Nun, Online-Schulungen gehören mittlerweile zum täglichen Geschäft des Erzähltheaters Osnabrück. Auch das digitale Märchenfenster, mit fast 365 Märchenfilmen von vielen Erzähler*innen, öffnet sich täglich. Aber, was...

mehr lesen
Der Monats- Newsletter Februar 2021

Der Monats- Newsletter Februar 2021

Neues Jahr - neue Gewand. Der Newsletter des Erzähltheaters Osnabrück hat ein neues Gesicht gekommen. Passend zum neuen Jahr - und auch ein bisschen deswegen, weil etwas Zeit war ;-) - gab es für den Newsletter endlich ein neues Gewand. Dabei ist er zwar etwas...

mehr lesen
Der Monats- Newsletter Januar 2021

Der Monats- Newsletter Januar 2021

Von dunklen Zeiten und glänzenden Sternstunden Ich wünsche Ihnen und euch glänzende Sternstunden, die euren und Ihren Himmel erleuchten, zu Weihnachten, im Lockdown und im Neuen Jahr. Lesen Sie mehr im Newsletter für den Monat Januar 2021. Wer den Newsletter zum...

mehr lesen
Das Märchenfenster Deluxe zum 3. Advent und zu Silvester

Das Märchenfenster Deluxe zum 3. Advent und zu Silvester

Ja, eigentlich hätte es in diesem  Jahr anders sein sollen - aber es ist leider so wie es ist. Die Theater bleiben geschlossen und ein Bühnenleben findet nicht statt. Nein? Doch! Wir verlegen unsere geplanten Veranstaltungen in das digitale Erzählfomat "Das...

mehr lesen
Osnabrück sieht rot

Osnabrück sieht rot

Es war einmal ein lustiges Mädchen voller bunter Flausen, Lieder, Bilder und Geschichten im Kopf. Wo man das Mädchen auch sah, wurde das graue Einerlei des Alltags und der Langeweile in ein Meer voller Farben, ein Meer voller farbenprächtiger Gefühle, ein Meer voller...

mehr lesen
Mal anders sehen – Märchenimpulse

Mal anders sehen – Märchenimpulse

Märchen erzählen von Vielem, sie erzählen von Liebe, von Glück und von Lebenswegen. Dieses Märchen erzählt euch heute von dem, was eines Tage sein kann. Es ist ein unbekanntes Land, das vor uns liegt, eine unbekannte Zukunft, die im Nebel schwimmt und ein unbekanntes...

mehr lesen
Weihnachten in kleinen Dosen

Weihnachten in kleinen Dosen

Die Weihnachtsedition des Märchenautomaten in den Altstädter BücherstubenSeit Anfang Oktober können sich kleine und große Märchenfreund*innen in den Altstädter Bücherstuben ein Märchen im Handumdrehen aus dem knallroten Märchenautomaten des Erzähltheater Osnabrück...

mehr lesen
Das Erzähltheater Osnabrück ist wieder da

Das Erzähltheater Osnabrück ist wieder da

Wir dürfen wieder für Sie spielen! Und freuen uns märchenhaft darüber! Am 13. Juni 2021 zeigen wir im Kastainengarten des Piesberger Gesellschaftshauses: "Hinter den vier Horizonten" mit Sonja Fischer (Erzählerin) und I.N.Takt Percussion (Musik). Natürlich folgen wir...

mehr lesen
Das Erzähltheater Osnabrück ist da – aber auf Abstand

Das Erzähltheater Osnabrück ist da – aber auf Abstand

Alle Theater müssen schließen und natürlich ruht auch im Erzähltheater Osnabrück wieder der Spielbetrieb. Mit Corona-Viren ist nicht zu spielen, denn die halten sich leider nur an eine einzige Regel: so viele Menschen wie möglich anstecken! Das ist aber keine...

mehr lesen
Märchen im Handumdrehen in den Altstädter Bücherstuben

Märchen im Handumdrehen in den Altstädter Bücherstuben

Märchen im Handumdrehen der Märchenautomat zieht in die Altstädter Bücherstuben Mit einer kleinen Handbewegung können Märchenfreund*innen sich ab sofort in den Altstädter Bücherstuben ein Märchen aus dem neuem Märchenautomaten des Erzähltheater Osnabrück ziehen. Karin...

mehr lesen
Der Monats- Newsletter Oktober 2020

Der Monats- Newsletter Oktober 2020

Neuer Look und der Corona-Plan B Wir haben wieder mit den Erzählveranstlatungen gestartet. Und diese Abende sind mit Abstand etwas Besonders. Nicht nur, weil wir natürlich den notwendigen Abstand zwischen den Plätzen, zwischen uns und dem Publikum einplanen, sondern...

mehr lesen
Die ersten Aufnahmen laufen – das Projekt „Aufgetan“

Die ersten Aufnahmen laufen – das Projekt „Aufgetan“

Das Projekt "Aufgetan - Erzähle deine Geschichte" geht mit den ersten Filmaufnahmen, die in der letzten Woche liefen in die nächste Runde.  Zusammen mit dem Erzähltheater unterstützt der Verein Kaos e.V. interessierte Menschen, Profis oder Laien, ihre Geschichten zu...

mehr lesen
Von der Schöpfung im Märchenfenster

Von der Schöpfung im Märchenfenster

Die Schöpfung Digitale Märchenwoche im Märchenfenster mit Geschichten aus aller Welt für die Welt Seit dem 16. März 2020 stellt das Erzähltheater Osnabrück in seinem digitalen Format „Das Märchenfenster“ täglich einen neuen Erzählfilm online. Und in unregelmäßigen...

mehr lesen
Märchen aus dem Wohnzimmer – Live-Stream

Märchen aus dem Wohnzimmer – Live-Stream

Das erste Live-Märchenfenster aus dem Wohnzimmer Zwischen Sofa und Bücherregal finden am 5. September 2020 ab 19.00 Uhr die Erzählerinnen Sonja Fischer und Sabine Meyer die ganze Märchenwelt. Im Rahmen der digitalen Kulturnacht starten die beiden Erzählerinnen ihren...

mehr lesen
Märchendosen in Produktion

Märchendosen in Produktion

Neues vom Märchenautomat "Märchen to Go" Dass man aus dem Märchenautomaten "Märchen to Go" im Handumdrehen ein Märchen herausgeholen kann, haben schon einige Märchenhungrige entdeckt. Aber dass ich bereits nach einer Woche den Automaten wieder komplett befüllen...

mehr lesen
Der Monats- Newsletter September 2020

Der Monats- Newsletter September 2020

Knallrot - Märchenhaft - Der Märchenautomat Vielen Projekte laufen gerade im und mit dem Erzähltheater Osnabrück. Eines davon ist das Projekt "Märchen to Go - Der Märchenautomat", dieser hatte gerade am letzten Sonntag im Piesberger Gesellschaftshaus die offizielle...

mehr lesen
Ein märchenhafter Märchensamstag

Ein märchenhafter Märchensamstag

Der Osnabrücker Märchensamstag in einem anderen Märchengewand In diesem Jahr haben wir das Konzept des Osnabrücker Märchensamstages den aktuellen Bestimmungen angepasst. In zwei Erzählzelten erzählten fünf Erzählerinnen und Erzähler von 11 bis 14 Uhr Märchen für...

mehr lesen
Mit Abstand besser  – auch im Erzähltheater

Mit Abstand besser – auch im Erzähltheater

Ein Konzept mit Abstand für den Abstand Die neue Spielzeit beginnt in ein paar Wochen und wir haben die letzten Wochen dazu genutzt, in Abstimmung mit dem Ordnungsamt der Stadt Osnabrück ein Hygienekonzept für das Erzähltheater Osnabrück zu entwickeln, damit Sie sich...

mehr lesen
Der Monats- Newsletter August 2020

Der Monats- Newsletter August 2020

Neustart - neues Starten oder den Start neu gestalten Ja, es geht weiter. Auch das Erzähltheater Osnabrück wagt einen Neustart und plant die zweite Spielzeit 2020. Wie und was, lesen Sie in dem aktuellen Newsletter. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir weiterhin...

mehr lesen
Stuhl-Puzzel für den Neustart

Stuhl-Puzzel für den Neustart

Wir wagen den Neustart und dafür mussten wir ordentlich Stühle rücken In der letzten Woche war ich bewaffnet mit Metermaß, Raumplan und vielen Fragezeichen im Kopf, mit meinem Mann Olaf das erste Mal nach Ausbruch der Pandemie im Ledenhof. Und der Gedanke - wie...

mehr lesen
Der Prototyp ist fertig – Die Märchendose to go

Der Prototyp ist fertig – Die Märchendose to go

Ein neues Märchenprojekt - der Märchenautomat Heute habe ich ganz viel getüffelt, gerollt, gefaltet und mich gefreut - denn die Prototyp-Märchendose für meinen Märchenautomaten ist fertig. Jetzt gilt es nur noch gleich 50 Märchendosen mit Märchenleben zu füllen, damit...

mehr lesen
Die zweite Spielzeit? Wie geht es weiter?

Die zweite Spielzeit? Wie geht es weiter?

Und die zweite Spielzeit 2020 des Erzähltheaters Osnabrück? Zurzeit ist noch nicht klar, in welcher Form ein Spielbetrieb für das Erzähltheater Osnabrück möglich ist. Die Theater und Kinos können wieder eröffnen und wagen mit strengen Hygienevorschriften und...

mehr lesen
Das Erzähltheater Osnabrück spielt wieder!

Das Erzähltheater Osnabrück spielt wieder!

Wir dürfen wieder anfangen! Noch gestern habe ich gedacht, wir können die geplante Märchenwanderung am 10. Juli 2020 nicht stattfinden lassen. Doch jetzt haben wir einen Plan B dank dem Piesberger Gesellschaftshaus! Dort fand nämlich am 1. Juli 2020 der erste...

mehr lesen
Der Monats- Newsletter Juli 2020

Der Monats- Newsletter Juli 2020

Schatten und Licht Es ist ein ständiges Schwimmen, zwischen den Wellen auftauchen und untergehen und wieder auftauchen. So wirkt diese Zeit für mich als Kulturschaffende. Es ständiger Wechsel zwischen Licht und Schatten, Hoffnung und Verzweiflung. Dennoch merke ich in...

mehr lesen
Das Märchenfenster – Aktuell

Das Märchenfenster – Aktuell

Märchenquiz im Märchenfenster Morgen geht um 17.00 Uhr ein neues Märchenfenster online. Und dieses Märchenfenster hat es in sich! Denn es ist ein Märchenrätsel darin versteckt - wer es entdeckt und errät, bekommt eine märchenhafte Überraschung vom Erzähltheater...

mehr lesen
Gottes Wort erzählen

Gottes Wort erzählen

Gottes Wort ist überall! Nicht nur wird Kulturschaffenden haben große Probleme, unser Publikum zu erreichen, auch Kirchengemeinden brauchen in Coronazeiten andere Möglichkeiten, ihre Gemeinden zu erreichen. So auch in meiner Gemeinde, der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde...

mehr lesen