Olle Use – Der große Schnatgang
Vom 1. bis zum 6. September 2025 geht es im Osnabrücker Heger-Tor-Viertel hoch her, denn findet der Große Schnatgang statt.
„Schnatgang – was ist denn das?“, fragen sich vielleicht einige. „Laufen da lauter schnatternde Gänse durch die Altstadt?“ Nein, der Schnatgang hat eine ganz andere Bedeutung.
Alle sieben Jahre lädt die Heger-Laischaft zum Großen Schnatgang lädt. Vor langer Zeit war der Schnatgang ein Grenzgang bei dem die Jungen von den Alten lernten, welche Weide, welche Wiese und welcher Wald wem gehörte. Und damit die Jungen sich auch alles merkten, bekamen sie eine Ohrfeige an besonderen Stellen. Der Schnatgang war wichtig, um Streitigkeiten über Grundbesitz zu klären. Dabei riefen die Menschen immer wieder „Olle use“ oder auf hochdeutsch: „Alles unser“. Heute gibt es nur noch zwei Laischaften (angelsächsisch: Bauernschaft) die Herrenteichslaischaft und die Heger-Laischaft.
Und auch das Erzähltheater Osnabrück will seinen Beitrag zur Osnabrücker Stadtgeschichte leisten und zeigt deswegen vom 1. bis zum 6. September 2025 verschiedenen Osnabrücker Stadt- und Landgeschichten im Märchenfenster.
Heute gibt es im Märchenfenster eine Geschichte aus dem Osnabrücker Landkreis, aus Fürstenau.
Der Hasentanz
Ein jedes Kind weiß, dass es Zwerge gibt. Und ein jedes Kind weiß auch, dass Zwerge Gold, Silber und alles, was glänzt und funkelt, lieben. Doch eines mögen Zwerge überhaupt nicht, wenn sie von uns Menschen entdeckt werden. Und erst recht mögen sie es nicht, wenn ihnen ihr Silberbecher gestohlen wird. Doch Zwerge sind zwar klein, aber sie können zaubern. Und wie die Geschichte ausgeht, seht ihr jetzt im Märchenfenster.
Und genug der Vorrede und Märchenfenster auf für Zwerge, Silber und einem habgierigem Müller.
Eure Sabine
Sterntalergold
Euch hat das Märchenfenster gefallen? Dann sammelt die Märchen wie Sterntaler ein und gebt sie weiter. Und wenn ihr für das Erzähltheater Osnabrück Sterntaler sein wollt, dann lasst Sterntalerngold regnen. Wie ein Sterntalergoldregen geht? Das ist ganz einfach und steht auf der Märchenfenster-Seite.