Die Ideenkiste

Frische Impulse für die Betreuung!
Tauche ein in eine Schatzkiste voller Ideen!

In dieser praxisnahen Fortbildung öffnen wir gemeinsam die „Ideenkiste“, randvoll mit neuen Impulsen, kreativen Methoden und überraschenden Perspektiven für die Aktivierung und Begleitung von Menschen in der Betreuung.  Es geht darum, bewährte Methoden der Aktivierung weiterzuentwickeln, Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten neu zu erdenken und frische Kombinationen zur Biografiearbeit zu ziehen. Dabei stehen Aspekte wie die heterogenen Gruppen in der Betreuung ebenso im Fokus, wie Aktivierungsideen für Menschen mit Demenz und Bettlägrige.

Inhaltliche Beschreibung:
– Frische Konzepte für Aktivierungsrunden
– Aktualisierung und Vertiefung von Fachwissen
– Aktivierungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz
– Angebote für bettgebundene Bewohner*innen
– Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Betreuungspraxis

Ziele der Fortbildung:
– Sie sind in der Lage, neue und kreative Aktivierungsideen für die soziale Betreuung zu entwickeln, ausprobieren und im Berufsalltag einzusetzen
– Sie erweitern Ihre Methodenkompetenz und können Angebote zur Biografiearbeit und Gruppenaktivierung sicher anwenden
– Sie haben die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und neue Perspektiven auf die eigene Arbeit zu gewinnen.
– Sie erweitern Ihren Methodenkoffer für die soziale Betreuung.
– Sie reflektieren Ihre eigene berufliche Praxis und erhalten neue Impulse für den Berufsalltag.

Die Fortbildung umfasst insgesamt 16 Unterrichtsstunden und findet am Dienstag, 15. September 2026 und Mittwoch, 16. September 2026 jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt.

Weitere Information auf der Internetseite des Lotte-Lemke-Bildungswerk, Marl

Die Gebühr steht noch nicht fest.

TeddyimKoffer_animaflora.jpg

Erzählerin Sabine Meyer…

erzaehltheater_osnabrueck_60
erzaehltheater_osnabrueck_43
erzaehltheater_osnabrueck_1

...ist, wie viele andere sicherlich auch, mit Märchen und Geschichten aufgewachsen, die ihre Eltern ihr und ihrer Schwester vorgelesen oder erzählt haben. Und wie bei vielen Kindern, wurde auch in Sabine Meyer der Wunsch geweckt, selber zu erzählen. Denn besteht unser Leben nicht aus einem ständigen Erzählen? Weiterlesen...

kaos_logo_1.png

Das Erzähltheater Osnabrück kooperiert mit dem Verein "Kultur für Alle Osnabrück". Er gibt die KUKUK heraus, die "Kunst-und-Kultur-Unter­stützungs-Karte" für Menschen mit wenig Geld (Osnabrück-Pass-Besitzer, Bezieher von ALG II, Grund­sicherung, Asyl­bewerber­leistungen oder Wohngeld). Mit dieser tollen, bunten Karte können sie in Osnabrück und Umgebung Kultur­veranstaltungen bei über 100 Anbietern für 1 Euro besuchen (Kinder bis 14 Jahre für 50 Cent). Das Erzähltheater stellt in der Regel fünf Karten für ausgewählte Termine zur Verfügung – bitte beachten Sie die Angaben bei den Veranstaltungs­details!

Weitere Informationen unter www.kukuk.de oder unter 0541 76079112