
Märchen für alle – Erzählen lernen für Menschen mit Einschränkungen
Workshop für Fachkundige und Interessierte
Termin: Samstag, 14. März 2026, 10.00 – 16.00 Uhr und Sonntag, 15. März 2025, 10.00 – 13.00 Uhr
Die Märchenwelt ist ebenso tiefsinnig wie einfach strukturiert. Mit klaren Bildern und Figuren entwickelt sich das Märchen auf dem Weg zwischen Gut und Böse. Das Märchen macht Mut, sich in seiner eigenen Persönlichkeit, in seinem eigenen Anderssein, als Held*in zuerleben. Das lebendige, freie Erzählen lässt das Märchengeschehen vor den Augen der Zuhörer*innen bildhaft entstehen.
Über das Märchen und das Erzählen werden Ressourcen gestärkt: Sprache und Zuhören, Empathie und emotionales Erleben, Resilienz und Persönlichkeitsentwicklung, Ausdauer und Teamgeist, Entdeckerfreude und Phantasie. Das Märchenerzählen bietet eine Methode, die abseits der Worte Menschen erreicht.
Dieser Workshop will einen Einblick in das freier Erzählen für Menschen mit Einschränkungen geben. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt:
– Herkunft und Bedeutung von Märchen
– geeignete Märchen
– Möglichkeiten des freien und interaktiven Erzählens
– Praxisbeispiel, Übungen und jede Menge Märchenhaftes.
Sonja Fischer, Erzählerin und Dozentin leitet diesen Workshop, der im Rahmen des Projektes „Gestenreich“ vom Erzähltheater Osnabrück angeboten wird. Das Projekt wird gefördert von der Stadt Osnabrück, dem Landkreis Osnabrück und dem Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e.V.





