Osnabrücker Stadtgeschichten


Ausgearbeitete Bildergeschichten für das Tischtheater über die Geschichte von Stadt Osnabrück
mit Begleitheften für den unkomplizierten Einsatz in Kindergärten, Schulen und anderen Gelegenheiten.

Ich bin mit Leib und Seele Osnabrückerin. Meine Heimat ist diese wundervolle Stadt und der märchenhafte Landkreis mit historischen Gebäuden, kleinen und großen Straßen, sagenhaften Landschaften und Geschichten. Ich liebe diese Stadt und diesen Landkreis und trage beide in meinem Herzen. Da wird es niemanden mehr wundern, wenn ich mich als Erzählerin mit den regionalen Geschichten und Sagen auseinander setze. Deswegen gibt es nun mittlerweile fünf Bildergeschichten über und für Osnabrück und den Landkreis Osnabrück. Diese Geschichten orientieren sich an historisch überliefertem Sagenmaterial aus unserer Region, die ich in eine neue, bildhafte und kindgerechte Geschichtenform verändert habe. Und es werden noch mehr Geschichten dazu kommen.

Alle Bildergeschichten können käuflich beim Erzähltheater Osnabrück erworben werden. Zur der jeweiligen Bildergeschichte gehört ein Begleitheft mit dem Text der Geschichte, aber auch mit Hinweisen zu dem Einsatz und den Gestaltungsvorschlägen für die Präsentation für und mit Kindern ab 5 Jahren. Zu einigen Geschichten sind bereits digitale Präsentationen im digitalen Erzählformat „Das Märchenfenster“ erschienen. Zu anderen Geschichten werden diese Präsentationen noch erscheinen.

Der kleine Ochse Oscar – oder wie Osnabrück seinen Namen bekam


Ausgearbeitete Bildergeschichte für das Tischtheater
mit Begleitheft für den unkomplizierten Einsatz in Kindergärten, Schulen und anderen Gelegenheiten.

Viele Osnabrücker kennen die Sage, dass Osnabrück seinen Namen dadurch bekam, dass man die Ochsen durch eine seichte Stelle in der Hase, eine Furt, in die Stadt trieb. Doch wer von Ihnen wusste, dass es sich dabei um einen kleinen Ochsen namens Oscar handelte und dass auch unser Stadtfluss seinen Namen in der gleichen Geschichte erhielt? Und zwar von einem kleinen Hase, der Hannes hieß?

Und schon sind wir mitten in einer anderen Sichtweise der bekannten Sage und können die Geschichte von dem kleinen Ochsen Oscar erzählen und berichten, wie unsere Stadt zu ihrem Namen kam. Natürlich war es in Wahrheit doch ganz anders, und so wird am Ende dieser Bildergeschichte auch die wirkliche Namensentstehung unserer Stadt, soweit sie sich belegen lässt, vorgestellt. Aber bis dahin erleben Oscar und Hannes einige Abenteuer, die mit der Bildergeschichte lebendig werden.

Zur Bildergeschichte gehört ein Begleitheft mit dem Text der Geschichte, aber auch mit Hinweisen zu dem Einsatz und den Gestaltungsvorschlägen für die Präsentation für und mit Kindern ab 5 Jahren.

Das Bildkartenset umfasst 8 Bilder, 4 Teilmotiven und das Begleitheft. Es ist in zwei Varianten erhältlich.
Variante A: Bildkartenset und Begleitheft (Druckversion) für 45,00 €
Variante B: Bildkartenset (Druckversion) und Begleitheft (PDF-Datei) für 21,00 €

Die Bildergeschichten wurde im digitalen Erzählformat „Das Märchenfenster“ gezeigt. Zum Abruf des Videos bitte hier klicken!

TITEL

Der kleine Ochse Oscar
oder wie Osnabrück seinen Namen bekam
Bilderkartenset
für das Tischtheater

Ausgearbeitete Bildergeschichten
in 8 Bildern und 4 Motivstreifen
für Menschen ab 5 Jahren
Incl. Begleitheft mit Text
und Gestaltungsvorschlägen

Autorin: Sabine Meyer

PREIS
Variante A:
Bildkartenset und Begleitheft (Druckversion): 45,00 €
Variante B:
Bildkartenset (Druckversion) und Begleitheft (PDF-Datei): 20,00 €
jeweils zzgl. Versand

BEZUGSQUELLE
Erzähltheater Osnabrück

Erscheinungstermin
Auf Bestellung,
Lieferung in ca. 1 Woche

Von zwei Königen und einem Pudel mit Löwenmut


Ausgearbeitete Bildergeschichte für das Tischtheater
mit Begleitheft für den unkomplizierten Einsatz in Kindergärten, Schulen und anderen Gelegenheiten.

Diese Geschichte erzählt von dem Löwenpudel, von Wittekind und Karl, dem Großen. Viele Osnabrücker kennen den Löwenpudel vor dem Dom und wie er der Sage nach dadurch entstanden ist, dass Karl der Große wütend auf die Stadt Osnabrück war. Die Osnabrücker versteckten den Sachsenherzog Wittekind auf der Flucht vor dem Frankenkönig. So nahm in der Sage das Unheil seinen Lauf, denn Karl der Große zürnte der Stadt. Am Ende verlor ein Pudel seinen Kopf und rettete damit die ganze Stadt. Als Dank bekam der Pudel sein Denkmal, den Löwenpudel.

Doch wer von Ihnen wusste, dass dieser Pudel Waldemar hieß und immer auf einem grünen Samtkissen schlief? Und schon sind wir mitten in einer anderen Sichtweise der bekannten Sage und können die Geschichte von zwei Königen und einem Pudel mit Löwenmut lebendig werden lassen.

Natürlich war es in Wahrheit doch ganz anders, und so wird am Ende dieser Bildergeschichte auch die wirkliche Entstehung des Löwenpudels, soweit sie sich belegen lässt, vorgestellt.

Zur Bildergeschichte gehört ein Begleitheft mit dem Text der Geschichte, aber auch mit Hinweisen zu dem Einsatz und den Gestaltungsvorschlägen für die Präsentation für und mit Kindern ab 5 Jahren.

Das Bildkartenset umfasst 8 Bilder, 5 Teilmotiven und Begleitheft. Es ist in zwei Varianten erhältlich.
Variante A: Bildkartenset und Begleitheft (Druckversion) für 45,00 €
Variante B: Bildkartenset (Druckversion) und Begleitheft (PDF-Datei) für 21,00 €

Die Bildergeschichten wurde im digitalen Erzählformat „Das Märchenfenster“ gezeigt. Zum Abruf des Videos bitte hier klicken!

TITEL

Von zwei Königen
und einem Pudel mit Löwenmut
Bilderkartenset
für das Tischtheater

Ausgearbeitete Bildergeschichten
in 8 Bildern und 5 Motivstreifen
für Menschen ab 5 Jahren
Incl. Begleitheft mit Text
und Gestaltungsvorschlägen

Autorin: Sabine Meyer

PREIS
Variante A:
Bildkartenset und Begleitheft (Druckversion): 45,00 €
Variante B:
Bildkartenset (Druckversion) und Begleitheft (PDF-Datei): 20,00 €
jeweils zzgl. Versand

BEZUGSQUELLE
Erzähltheater Osnabrück

Erscheinungstermin
Auf Bestellung,
Lieferung in ca. 1 Woche

Demnächst


Peter mit Klapp und Paul ohne Klapp – Die Geschichte der Olle Use

Der kleine und der große Streit – Die Geschichte zum Westfälischen Frieden

 

Erscheinungstermine
Ende 2022