Das neue digitale Erzählformat – das Märchenfenster
Lasst uns Geschichten erzählen, wie es vor langer, langer Zeit es die Menschen taten, abends am Feuer, wenn die Arbeit getan war, der Regen draußen prasselte oder Wind um die Ecke fuhr. Lasst uns ein bisschen näher zusammen rücken und lachen wie die Geschichte, das Märchen, das Lied, der Film uns für einen Augenblick in eine andere Welt führt, eine Welt zwischen hier und da, zwischen einst und jetzt.
Wir alle haben unsere Lieblingsmärchen. Oft tragen wir sie über Jahre in unseren Herzen, weil sie uns viel bedeuten. Wir teilen sie miteinander und schenken uns damit ein Stück Hoffnung, eine Blick Freundschaft und ein Herz voller Lachen. All das ist in dieser Zeit, in der wir nicht beieinander sitzen können, sehr wichtig. Wir müssen andere Wege finden, die Märchen zu erzählen, zu hören und zu erleben – das ist das Märchenfenster.
Jeden Tag wird an dieser Stelle ein neues Märchen zu hören, zu sehen und zu erleben sein, erzählt von Profis und Laien, von Erzählerinnen und Vorlesern, von Sängern, Musikern, Videokünstlerinnen und anderen kreativen Köpfen. Jeder kann mitmachen, groß und klein, alt und jung, von hier und von dort und uns im Märchenfenster sein Lieblingsmärchen erzählen. Wer sich am Märchenfenster beteiligen möchte, kann sich über das Kontaktformular oder telefonisch beim Erzähltheater Osnabrück melden. Im persönlichen Gespräch werden die technischen und organisatorischen Details geklärt.
Mein Traum: 365 Märchen für jeden Tag des Jahres ein Märchen!
Das Sterntalergold
Als es noch keine Märchen und Geschichten gab, erzählten die Sterne am Himmel und verschenkten die Märchen an die Menschen. So fielen die Märchen wie Sterntalers Gold vom Himmel hinab. Heute verschenkt das Erzähltheater Osnabrück jeden Tag im Märchenfenster ein Märchen an alle, die es hören mögen. Ihr könnt die Märchen wie Sterntaler einsammeln, genießen und/oder weitergeben.
Vielleicht wollt ihr aber auch selbst wie Sterntaler sein, dann unterstützt das Märchenfenster und lasst Sterntalerngold regnen. Wie ein Sterntalergoldregen geht? Das ist ganz einfach: ihr wählt im nachfolgenden Formular aus, wieviele Sterntaler ihr dem Erzähltheater Osnabrück als freiwilligen Märchenfenster-Eintritt zukommen lassen wollt und bekommt dafür eine Rechnung mit den Bankdaten für eine Überweisung.
Habt Dank für jeden Sterntaler, der dem Erzähltheater Osnabrück hilft, weitere Märchen vom Himmel herunter zu erzählen und sie zu verschenken.
Übrigens: Ihr könnt es natürlich auch mehrmals Sterntaler regnen lassen!
Das Märchenfenster, 27. Februar 2021: Die drei Kleider
Hier dem Märchenfenster hängen heute Kleider. Die drei Kleider sind etwas Besonderes, denn sie sind die Kleider, die der Bergriese gewebt hat, um das Herz des schönen Mädchens zu gewinnen. Drei Kleider voller Strahlen und Glänzen werden es in diesem Märchen sein. Aber...
Das Märchenfenster, 26. Februar 2021: Die blaue und die grüne Stadt
Heute liegt hinter dem Märchenfenster eine Bildergeschichte, die euch vielleicht bekannt vorkommt: Die Geschichte Die blaue und die grüne Stadt und zwischen den beiden Städte liegt ein Weg. Doch die Menschen in der einen Stadt schauen auf die in der anderen Stadt...
Das Märchenfenster, 25. Februar 2021: Wie die Blubberblasen in das Meer kommen
Blubb. Blubb. Heute blubberte es hinter dem Märchenfenster - und das ist kein Wunder, denn heute spielt die Geschichte, die ich euch erzählen will, im tiefen Meer. Und da blubberte es nun mal dann und wann. Aber wisst ihr auch Wie die Blubberblasen in der Meer kamen?...
Das Märchenfenster, 24. Februar 2021: Allerleirauh (Teil 2)
Heute erzählt euch meine Mutter Ursel Meyer das Märchen von Allerleirauh weiter. Gestern habt ihr schon gehört, dass Allerleirauh von Zuhause geflohen war und in ihrem Rauhfellmantel in einem Baum schlief. Die Jäger fanden die Prinzessin und brachten sie in das...
Das Märchenfenster, 23. Februar 2021: Allerleirauh (Teil 1)
Heute liegt hinter dem Märchenfenster eine wunderbare Geschichte von einer schönen Prinzessin, die sich auf die Suche nach ihrem Glück macht, denn heute erzählt euch meine Mutter Ursel Meyer das Märchen Allerleirauh Als kleines Mädchen liebte ich die Geschichte sehr....
Das Märchenfenster, 22. Februar 2021: Der Wetterhahn (Teil 2)
Heute geht die Geschichte um Herr Ehrwürden Goldhahn weiter. Gestern klettere er bereits an der Leiter hinauf zu Herrn Mond, aber heute werdet ihr erfahren, was dort oben überhaupt los ist. Es ist fürchterlich! Aber wirklich die Wahrheit berichten, kann nur einer...
Das Märchenfenster, 21. Februar 2021: Der Wetterhahn (Teil 1)
Hoch oben auf der Kirchturmspitze ist ein anderes Leben - so weit von dem Alltag und uns Menschen entfernt und dem Himmel so nah. Da wird doch alles anders sein. Oder? Diese Frage wird uns nur einer beantworten können: Der Wetterhahn Und der hat einiges zu berichten,...
Das Märchenfenster, 20. Februar 2021: Jenny und der Rumpellupumpel (Teil 2)
So viel Ordnung! Und das für die unordentliche Jenny! Sie braucht in der Geschichte eindeutig Hilfe. Doch wer kann nur unordentlich bei ordentliche Ordnung helfen? Klar, das böse, böse Rumpellupumpelmonster. Und weiter geht es mit der Geschichte: Jenny und der...
Das Märchenfenster, 19. Februar 2021: Jenny und der Rumpellupumpel (Teil 1)
Hinter dem heutigen Märchenfenster ist es fürchterlich unordentlich, denn das Rumpellupumpel ist los! Und dann kann selbst die ordentlichste Geschichte superkalifragisch unordentlich werden. Aber wisst ihr überhaupt, was ein Rumpelupumpel ist? Nein, dann hört die...
Das Märchenfenster, 18. Februar 2021: Als Mutter Erde die Sterne erschuf
Hinter unserem Märchenfenster scheinen heute Sonne und Mond. Und das gleichzeitig. Wie kann das denn sein? Nun, das liegt daran, dass sich die Beiden streiten. Das wird nicht gut ausgehen. Und deswegen wird in meiner Geschichte Mutter Erde eingreifen müssen. Als...
Das Märchenfenster, 17. Februar 2021: Die Kristallkugel
Ein spannende Geschichte liegt heute hinter dem Märchenfenster. Tanja Schreiber erzählt uns das Märchen Die Kristallkugel von den Brüder Grimm. Ja, dieses Märchen ist nicht so bekannt, wie die vielen anderen Märchen der Brüder Grimm. Aber es ist voller Märchenmagie....
Das Märchenfenster, 16. Februar 2021: Die Küchenschabe
Heute führt uns das Märchenfenster in Länder, in denen es doch viel wärmer ist - denn wir reisen heute nach Afrika. Dort lebte einst ein kleine, kluger Junge mit einem seltsamen Haustier Die Küchenschabe Viele von uns haben Haustiere. Hunde. Katzen. Wellensittiche....
Das Märchenfenster, 15. Februar 2021: Die lange Löffel
Heute liegt hinter dem Märchenfenster das Leben danach. Aber wie sieht es überhaupt im Himmel und in der Hölle aus? Das erzählt euch das jüdische Märchen Die langen Löffel Ich mag diese Art der Märchen sehr, die mit etwas Schalk hinter den Ohren, die wichtigsten...
Das Märchenfenster Deluxe, 14. Februar 2021: Bettgeflüster
Heute erlebt ihr unseren Märchenabend "Bettgeflüster - Geschichten voller Liebe und Leidenschaft" im Märchenfenster DELUXE. Tanja Schreiber erzählt drei wunderbare Märchen über Menschen, die die Liebe lieben und leben, liebevolle Geschichten mit Worten, die unsere...
Das Märchenfenster, 13. Februar 2021: Das Glücksmädchen
Die Liebe im Leben zu finden ist ein großes Glück. Und heute findet im Märchenfenster ein junger Mann sein Glücksmädchen "Wie fühlt sich Glück an?", fragte mich vor einigen Jahren ein junger Student, der im Auftrag der Uni Osnabrück eine Untersuchung zum Thema "Glück"...
Das Märchenfenster, 12. Februar 2021: Das Land, in dem alle rückwärts sprachen
Heute läuft alles rückwärts im Märchenfenster - die Autos, die Menschen und sogar die Sprache. Denn heute will ich euch erzählen Von dem Land, in dem alle rückwärts sprachen Stellt euch das nur vor! Wie soll man denn da miteinander reden ohne sich die Zunge zu...
Das Märchenfenster, 11. Februar 2021: Die Arche
Draußen schneit es, aber hinter dem Märchenfenster regnet es. Ja, es regnet dort sehr viel. So viel, dass ich bei dieser Geschichte eure Hilfe brauche, denn ich brauche so viel Regen, dass sie schwimmen kann: Die Arche Und jetzt habt ihr bestimmt auch erkannt, um...
Das Märchenfenster, 10. Februar 2021: Hänsel und Gretel (Teil 2) Kopieren
Hinter dem Märchenfenster heute liegt der dunkle Wald, bitterkalt und vielleicht auch mit etwas Schnee, wie in den letzten Tagen bei uns auch. Und dort sind Hänsel und Gretel. Sie suchen den Weg heim - doch finden ihn nicht. Und sie haben Hunger und Durst. Doch da...
Das Märchenfenster, 9. Februar 2021: Hänsel und Gretel (Teil 1)
Endlich ist auch diese Geschichte im Märchenfenster - der Winterklassiker schlechthin: Hänsel und Gretel, Teil 1 Oh, wie liebe ich diese Geschichte. Sobald ich sie erzähle, duftet es nach Lebkuchen und Plätzchen in meiner Erinnerungen. Im Winter haben wir Schwester...
Das Märchenfenster, 8. Februar 2021: Von dem alten Regentropfen (Teil 2)
Heute ist strahlender Sonnenschein im Märchenfenster. Blauer Himmel. Kleine, plüschige Kumuluswolken. Doch was macht da ein grässlicher alter Regentropfen auf der kleinen Kumuluswolke gleich rechts? Igitt! Und schon sind wir mitten in der Geschichte Von dem alten...
Das Märchenfenster, 7. Februar 2021: Von dem alten Regentropfen (Teil 1)
Plitsch. Platsch. Tropf. Plitsch. Platsch. Tropf. Der Regen schlägt an das Märchenfenster. Heute hat es den ganzen Tag geregnet. Da ist es gut, eine schöne Geschichte zu hören. Und es wundert niemanden, dass die Geschichte heißt: Von dem alten Regentropfen, der nicht...
Das Märchenfenster, 6. Februar 2021 Die Rosenschöne und der Feenschmied – Triologie
Heute hört ihr die letzte Geschichte der Triologie Die Rosenschöne und der Feenschmied - Die Alte im Berge Nun laufen die Fäden mitten im Berg zusammen und wir treffen auf Bekanntes aus den ersten beiden Geschichten, das hier zusammentrifft. Der Feenschmied, die...
Das Märchenfenster, 5. Februar 2021 Die Rosenschöne und der Feenschmied – Triologie
Heute geht es mit der zweiten Geschichte der Triologie weiter: Die Rosenschöne und der Feenschmied - Der Feenschmied Die Rosenschöne hat einst einen jungen Schmied geliebt. Doch führte diese Liebe zu großem Kummer. Und davon will ich euch heute erzählen. Die...
Das Märchenfenster, 4. Februar 2021 Die Rosenschöne und der Feenschmied – Triologie
Mitten im Winter duftet es nach Rosen. Ja, öffnet nur das Märchenfenster und ihr werdet schon sehen, nein riechen, was ich meine. Denn heute erzähle ich euch die erste Geschichte der Triologie Die Rosenschöne und der Feenschmied - Rosen ohne Dornen Es wird...
Das Märchenfenster, 3. Februar 2021: Die hässlichen Weiber
Oh weh, heute geht es ganz schön hässlich zu in unserem Märchenfenster! Das ist ja auch kein Wunder, denn schließlich heißt das englische Märchen, das ich euch heute erzähle Die hässlichen Weiber Und davon gibt es in dieser Geschichte gleich drei! Doch beginnen wir...
Das Märchenfenster, 2. Februar 2021: Der kleine Muck (Teil 7)
Das Märchenfenster öffnet sich heute wieder für die Geschichte Der kleine Muck Meine Mutter Ursel Meyer erzählt euch den letzten Teil des Kunstmärchens von Wilhelm Hauff über den Zwerg mit den großen Pantoffeln und dem großen Turban, der viel mehr kann. Der kleine...
Das Märchenfenster, 1. Februar 2021: Der kleine Muck (Teil 6)
Das Märchenfenster öffnet sich heute wieder für die Geschichte Der kleine Muck Meine Mutter Ursel Meyer erzählt euch das Kunstmärchen von Wilhelm Hauff über den Zwerg mit den großen Pantoffeln und dem großen Turban, der viel mehr kann, als man ihm zutraut heute...
Das Märchenfenster, 31. Januar 2021: Der kleine Muck (Teil 5)
Das Märchenfenster öffnet sich heute wieder für die Geschichte Der kleine Muck Meine Mutter Ursel Meyer erzählt euch das Kunstmärchen von Wilhelm Hauff über den Zwerg mit den großen Pantoffeln und dem großen Turban, der viel mehr kann, als man ihm zutraut heute...
Das Märchenfenster, 30. Januar 2021: Der kleine Muck (Teil 4)
Das Märchenfenster öffnet sich heute wieder für die Geschichte Der kleine Muck Meine Mutter Ursel Meyer erzählt euch das Kunstmärchen von Wilhelm Hauff über den Zwerg mit den großen Pantoffeln und dem großen Turban, der viel mehr kann, als man ihm zutraut heute...
Das Märchenfenster, 29. Januar 2021: Der kleine Muck (Teil 3)
Das Märchenfenster öffnet sich heute wieder für die Geschichte Der kleine Muck Meine Mutter Ursel Meyer erzählt euch das Kunstmärchen von Wilhelm Hauff über den Zwerg mit den großen Pantoffeln und dem großen Turban, der viel mehr kann, als man ihm zutraut, heute...
Das Märchenfenster, 28. Januar 2021: Der kleine Muck (Teil 2)
Das Märchenfenster öffnet sich heute wieder für die Geschichte Der kleine Muck Meine Mutter Ursel Meyer erzählt euch das Kunstmärchen von Wilhelm Hauff über den Zwerg mit den großen Pantoffeln und dem großen Turban, der viel mehr kann, als man ihm zutraut heute...
Das Märchenfenster, 27. Januar 2021: Der kleine Muck (Teil 1)
Das Märchenfenster öffnet sich heute und dahinter liegt die große Welt des Orientes und die Geschichte Der kleine Muck Meine Mutter Ursel Meyer erzählt euch, das Kunstmärchen von Wilhelm Hauff über den Zwerg mit den großen Pantoffeln und dem grioßen Turban, der viel...
Das Märchenfenster, 26. Januar 2021: Das kleine rote Haus
Hinter dem Märchenfenster steht heute Das kleine rote Haus eine Geschichte, die ich vor einigen Jahren zum Kindertheaterfest Kuckmal erdacht habe. Damals fand das Theaterfest auf den Straßen und Gassen unserer Altstadt statt. Ich saß auf der Straße mit den roten...
Das Märchenfenster, 25. Januar 2021: Ohrenschmalz und Mosquito
Hinter dem Märchenfenster scheint heute die heiße rote Sonne, der Elefant trompete und der Löwe brüllt - denn wir hören heute ein Märchen aus Afrika Ohrenschmalz und Mosquito Aber was haben denn Ohrenschmalz und ein Mosquito so gemeinsam, dass sie in einer Geschichte...
Das Märchenfenster, 24. Januar 2021: Die Ochsenbrücke
Heute öffnet sich das Märchenfenster für eine wunderschöne Stadt - für unsere Stadt "Osnabrück". Wisst ihr denn auch, wieso Osnabrück Osnabrück heißt? Manch einer erzählt, es wären die Ochsen, die über eine Brücke gegangen sind, die unserer Stadt den Namen gaben. Aber...
Das Märchenfenster, 23. Januar 2021: Der Hasentanz
Husch - da laufen sie gleich fort, die kleinen Hasen, wenn ich das Märchenfenster öffne. Na, dann ist es kein Wunder, dass ich heute die Geschichte Der Hasentanz erzähle. Aber Achtung! Diese Hasen scheinen nur Hasen zu sein, denn eigentlich sind sie etwas ganz...
Das Märchenfenster, 22. Januar 2021: Der tanzende Müller
Heute geht es gar lustig zu, denn hinter dem Märchenfenster liegt die Geschichte Der tanzende Müller Doch mit wem tanzt der Müller da? Das will ich euch in dem ungarischen Märchen erzählen. Vor einiger Zeit habe ich diese Geschichte im Mühlenmuseum in Münster erzählt....
Das Märchenfenster, 21. Januar 2021: Warum der Wolf böse ist
Gestern habe ich euch das bekannte Märchen von dem Wolf und den sieben Geißlein erzählt. Aber wisst ihr auch, warum der Wolf böse ist, warum er im Wald war und wieso überhaupt sieben Geißlein mit ihrer Mutter in dem Haus wohnen? Nun dann hört die Geschichte Warum der...
Das Märchenfenster, 20. Januar 2021: Der Wolf und die sieben Geißlein Kopieren
Heute steckt hinter dem Märchenfenster ein sehr bekanntes Märchen der Brüder Grimm über sieben kleine Geißlein und einem hungrigen Wolf. Der Wolf und die sieben Geißlein Schon lange wollte ich euch dieses Märchen erzählen und endlich läuft es hier im Märchenfenster....
Das Märchenfenster, 19. Januar 2021: Brüderchen und Schwesterchen (Teil 2)
Heute geht es mit der spannenden Geschichte von Brüderchen und Schwesterchen weiter. Meine Mutter Ursel Meyer erzählt euch, wie es den Geschwistern am Hofe des Königs ergeht, denn noch ist ihrer beiden Weg in die unbekannte Welt nicht zu Ende. Die böse Stiefmutter...
Das Märchenfenster, 18. Januar 2021: Brüderchen und Schwesterchen (Teil 1)
Gestern habt ihr das Märchen von den beiden Schwestern Schneeweißchen und Rosenrot gehört. Heute öffnet sich das Märchenfenster wieder für zwei Geschwistern, denn meine Mutter Ursel Meyer erzählt euch heute das Märchen der Brüder Grimm: Brüderchen und Schwesterchen...
Das Märchenfenster, 17. Januar 2021: Fundevogel
Leise klopft heute an das Märchenfenster eine wunderbare Geschichte der Brüder Grimm, die nicht so bekannt ist Fundevogel Das ist schade und Grund genug, dass Tanja Schreiber uns diese Geschichte zählt. Mittlerweile ist das alte Jahr wie ein Vogel aus dem Fenster...
Das Märchenfenster, 16. Januar 2021: Schneeweißchen und Rosenrot (Teil 2)
Heute geht das zauberhafte Märchen von den zwei Schwestern, die sich lieben weiter. Und mittlerweile habt ihr alle schon den Bären kennengelernt, der im Winter zu den Schwestern kam. Doch irgendwann gibt es einen Frühling und Bären erwachen aus ihrem Winterschlaf. Wie...
Das Märchenfenster, 15. Januar 2021: Schneeweißchen und Rosenrot (Teil 1)
Mitten im Winter duftet es hinter dem Märchenfenster nach Rosen! Wie kann das sein? Nun, das liegt bestimmt an dem Märchen, das meine Mutter Ursel Meyer euch heute erzählt: Schneeweißchen und Rosenrot Die Brüder Grimm haben den beiden Schwestern, die sich von Herzen...
Das Märchenfenster, 14. Januar 2021: Das Märchen und die Wahrheit
Sind Märchen wahr oder ist die Wahrheit ein Märchen? Eine sehr philosophische Frage zum Jahresanfang. Jutta Hartwig will uns dazu das jüdische Märchen Das Märchen und die Wahrheit erzählen. Es ist eine kleine Geschichte mit einer großen Wahrheit, die wir heute hören....
Das Märchenfenster, 13. Januar 2020: Warum der Schnee weiß ist
Gerade flog eine Schneeflocke an meinem Fenster vorbei. Und sie war weiß und ziemlich aufgeplustert. Doch wisst ihr auch Warum der Schnee weiß ist Sonja Fischer erzählt euch heute das Märchen aus Mazedonien, dass uns erzählen wird, wie der Schnee seine Farbe bekam....
Das Märchenfenster, 12. Januar 2021: Der Tannenbaum (Teil 3)
Das Weihnachtsfest ist vorüber. Was aber wird mit dem schönen Weihnachtsbaum geschehen, wenn die Geschenke ausgepackt, die Süßigkeiten vernascht und die Geschichten erzählt sind? Das erzählt euch meine Mutter Ursel Meyer in dem dritten und letzten Teil des Märchens...
Das Märchenfenster, 11. Januar 2021: Der Tannenbaum (Teil 2)
Es dauert ja ganz schön lange, bis so einen Tannenbaum groß genug gewachsen ist, um ein Weihnachtsbaum zu werden. Das habt ihr ja gestern schon in der Geschichte Der Tannenbaum gehört. Deswegen ist es ja nicht verwunderlich, dass es heute mit dem zweiten Teil...
Das Märchenfenster, 10. Januar 2021: Der Tannenbaum (Teil 1)
Hinter dem Märchenfenster wird es doch noch mal etwas weihnachtlich. Denn heute erzählt euch meine Mutter Ursel Meyer die Geschichte Der Tannenbaum von Hans Christian Andersen. Habt ihr in diesem Jahr auch einen Weihnachtsbaum gehabt? Wir haben jeden Jahr einen...
Das Märchenfenster, 9. Januar 2021: Der Schneemann
Nein, der Winter ist noch nicht vorbei. Er kommt ja erst noch. Nach den ersten Schneeflocken wird es auch irgendwann genug Schnee geben für Der Schneemann Deswegen erzählt euch heute meine Mutter Ursel Meyer das Märchen von Hans-Christian Andersen von einem...
Das Märchenfenster, 8. Januar 2021: Der Tanz der Schneesflocken
"Schneeflöckchen, Weißröckchen..." erklingt es heute im Märchenfenster, denn heute fällt Schnee. Ob draußen Schnee fallen wird, weiß ich nicht, aber in diesem Märchenfenster auf jeden Fall. Doch wisst ihr eigentlich, wie die erste Schneeflocke geboren wurde? Das...
Das Märchenfenster, 7. Januar 2021: Schneeeule und Rabenfrau
Draußen schneit es gerade. Nun, ja, dieser Schnee bleibt hier in Osnabrück nicht lange liegen - aber hinter dem Märchenfenster liegt heute viel Schnee. Heute erzähle ich euch ein Märchen der Inuit, eines Volkes, das für die Farbe des Schnees mehr Worte hat, als wir...
Das Märchenfenster, 6. Januar 2021: Neugierige Engel
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Heute am Fest der Heiligen Drei Könige...
Das Märchenfenster, 5. Januar 2021: Der Engel, der einen Sinn hatte
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Kurz vor dem Heiligen Abend habe ich euch...
Das Märchenfenster, 4. Januar 2020: Plouhinec
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Ja, das Neue Jahr hat begonnen. Ein paar...
Das Märchenfenster, 3. Januar 2021: Das Neujahrsfest
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag und dem Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Dieses Neujahrsfest war anders. Anders als...
Das Märchenfenster, 2. Januar 2021: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Heute öffnet sich das Märchenfenster für...
Das Märchenfenster, 1. Januar 2021: Die Zwölf mit der Post
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Zwölf neue Monate liegen nun vor uns. Was...
Das Märchenfenster, 31. Dezember 2020: Sternstunden
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Ein Jahr vergeht, ein neues Jahr kommt. So...
Das Märchenfenster, 30. Dezember 2020: Vom Fortgehen und Ankommen
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Kurz vor dem Jahreswechsel liegt heute...
Das Märchenfenster, 29. Dezember 2020: Das Weihnachtsglöckchen
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Noch glänzt im Märchenfenster die...
Das Märchenfenster, 28. Dezember 2020: Weihnachten
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag und dem Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Nein, Weihnachten ist noch nicht vorüber,...
Das Märchenfenster, 27. Dezember 2020: Die faule Frau feiert Weihnachten
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Das Weihnachtsfest ist schon vorüber und...
Das Märchenfenster, 26. Dezember 2020: Der weglose Engel
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Der zweite Weihnachtstag ist der richtige...
Das Märchenfenster, 25. Dezember 2020: Der Stern über Bethlehem
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag und dem Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Heute am ersten Weihnachtstag erzählt euch...
Das Märchenfenster, 24. Dezember 2020: Der Aufstand im Himmel
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Kurz vor der Bescherungszeit öffnet sich...
Das Märchenfenster, 23. Dezember 2020: Von dem Engel, der keinen Sinn hatte
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Morgen ist es nun endlich soweit, der...
Das Märchenfenster, 22. Dezember 2020: Ein Stück Seife für den Weihnachtsmann
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Nur noch zwei Tage, dann ist endlich Heilig...
Das Märchenfenster, 21. Dezember 2020: Der Heilige Abend
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Heute liegt hinter dem Märchenfenster eine...
Das Märchenfenster, 20. Dezember 2020: Die Glocke
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Hört ihr es? Hinter dem Märchenfenster...
Das Märchenfenster, 19. Dezember 2020: Der allererste Weihnachtsbaum
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag und dem Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Im Märchenfenster glitzert schon...
Das Märchenfenster, 18. Dezember 2020: Das Geschenk für den Vater
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Ja, bald ist schon der Heilige Abend. Und...
Das Märchenfenster, 17. Dezember 2020: Väterchen Frost
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Brr. Es ist bitter kalt. Die Kälte klopft...
Das Märchenfenster, 16. Dezember 2020: Die Zottelhaube, Teil 2
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Heute geht es mit dem norwegischen Märchen...
Das Märchenfenster, 15. Dezember 2020: Die Zottelhaube
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Heute klopft ein Holzlöffel an das...
Das Märchenfenster, 14. Dezember 2020: Wie es zwei Teufelchen zu Weihnachten ergangen ist
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Im Himmel und auf Erde wird Weihnachten...
Das Märchenfenster, 13. Dezember 2020: Winterzauberglanz
Achtung: Aufgrund einer technischen Störung konnte das Märchenfenster Winterzauberglanz erst etwas später zu sehen sein. Wir bitten unsere kleinen und großen Zuschauer um Entschuldigung. WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige...
Das Märchenfenster, 12. Dezember 2020: Das Geheimnis der Puppe
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Die Weihnachtszeit ist geheimnisvoll. Da...
Das Märchenfenster, 11. Dezember 2020: Das Schneekind
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Heute rieselt leise der Schnee im...
Das Märchenfenster, 10. Dezember 2020: Das Tannenbäumchen Waldgrüne
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Zu Weihnachten gehört ein Tannenbäumchen....
Das Märchenfenster, 9. Dezember 2020: Vom Knecht Ruprecht
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Vom Nikolaus haben wir im Märchenfenster...
Das Märchenfenster, 8. Dezember 2020: Vom langen Winter
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Was meint ihr, heißt es "der lange Winter",...
Das Märchenfenster, 7. Dezember 2020: Teufelchen und Engelchen
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Heute rummelt es ordentlich hinter dem...
Das Märchenfenster, 6. Dezember 2020: Die Legende vom Nikolaus
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Bald ist schon Nikolausabend und ihr seid...
Das Märchenfenster, 5. Dezember 2020: Das Nikolausgeschenk
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Heute liegt gleich hinter dem...
Das Märchenfenster, 4. Dezember 2020: Der Nikolaus weiß alles (Teil 2)
Winterzauberglanz Zwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Heute geht die Geschichte mit Schnuff und...
Das Märchenfenster, 3. Dezember 2020: Der Nikolaus weiß alles (Teil 1)
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Wau! Wau! Heute bellt es hinter dem...
Das Märchenfenster, 2. Dezember 2020: Der Schnee in Chelm
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Leise rieselt der Schnee. Naja, hier...
Das Märchenfenster, 1. Dezember 2020: Das Kätzchen und die Stricknadeln
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Heute miaut eine kleine Katze hinter dem...
Das Märchenfenster,30. November 2020: Der kleine graue Esel
WinterzauberglanzZwischen dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Bald ist schon Nikolausabend und ihr seid...
Das Märchenfenster, 29. November 2020: Der Fäustling
Heute beginnt unser Märchenfenster im Advent. Ab dem 1. Adventssonntag bis zum Fest der Drei Heilige Könige möchten wir Erzählerinnen und Erzähler euch Märchen voller Winterzauber, Sternenglanz und Engelsflügel für kleine und große Ohren erzählen. Die erste...
Das Märchenfenster, 28. November 2020: Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen (Teil 2)
Gestern seid ihr in dem Märchen der Brüder Grimm Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen schon einigem schaurigen Gruselein begegnet. Doch heute geht es in das verzauberte Schloss. Was meint ihr wird der junge Bursche nun endlich das Gruseln lernen? Mein Vater...
Das Märchenfenster, 27. November 2020: Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen (Teil 1)
Diese Geschichte darf einfach in der dunklen Jahreszeit nicht fehlen. Deswegen erzählt euch mein Vater Horst Meyer die gruselige, fürchterbare, schauerrige Geschichte Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen Nun ja, jeden gruselt es eben etwas anders. Aber gar...
Das Märchenfenster, 26. November 2020: Das kluge Gretel
Heute öffnet Jutta Hartwig das Märchenfenster mit einem Märchen der Brüder Grimm Das kluge Gretel Nein, es ist nicht ein zweiter Teil des Märchens "Hänsel und Gretel" oder eine andere Variante des Märchens "Die kluge Bauerntochter". Dieses Märchen ist eher unbekannt...
Das Märchenfenster, 25. November 2020: Kalif Storch ( 4. und letzter Teil)
Wie wird diese spannende Geschichte wohl zu Ende gehen? Werden sie das Zauberwort wiederfinden? Oder hat die Eule ihnen nicht die Wahrheit erzählt? Hört wie es weitergeht in der Geschichte Kalif Storch (4. und letzter Teil) Und Märchenfenster auf, denn jetzt halte ich...
Das Märchenfenster, 24. November 2020: Kalif Storch (Teil 3)
Oh weh, jetzt haben sie das Zauberwort vergessen und müssen Störche bleiben! Vielleicht nützt es, wenn wir alle zusammen das Zauberwort rufen? Wie hieß es noch? Mu? Mu? Mu? Oh nein, jetzt habe ich es auch vergessen! Wer kann den Armen nur helfen? Hört weiter die...
Das Märchenfenster, 23. November 2020: Kalif Storch (Teil 2)
Mutabor - verwandle dich! Welch ein Glück, widerfährt dem Kalifen in dem Märchen Kalif Storch von Wilhelm Hauff. Er kauft ein Zauberpulver, mit dem er sich in jedes Tier verwandeln kann. Ich würde mich in einen kleinen Zaunkönig verwandeln, mit im Sonnenschein auf den...
Das Märchenfenster, 22. November 2020: Kalif Storch (Teil 1)
Heute beginnt sie - eine Geschichte, auf die ich schon lange gewartet habe: Kalif Storch von Wihelm Hauff. Oh, was habe ich als Kind schon gelacht über den Kalifen und seinem Wesir, die das Zauberwort vergassen und mit ihnen gezittert, weil sie Störche bleiben...
Das Märchenfenster, 21. November 2020: Der schlaue Peter und der faule Paul
Heute öffnet Sonja Fischer das Märchenfenster mit einer Geschichte über zwei Brüder Der schlaue Peter und der faule Paul Unterschiedlicher können zwei Brüder wohl nicht sein. Der eine faul, andere fleißig. Oh, das hört sich ja wie bei Frau Holle an, denkt ihr? Nein,...
Das Märchenfenster, 20. November 2020: Der Spiegel
Heute schweifen wir im Märchenfenster in den weite Welt, bis nach China. Denn dort - wie in jedem Land der Erde wohl auch - leben weise Menschen und Narren. Ein weise Mann trug den Namen Konfuzius und ist vielleicht dem ein oder der anderen bekannt. Aber wer wusste,...
Das Märchenfenster, 19. November 2020: Prinzessin Mäusehaut
Seht ihr da? Eine Maus! Sie schaut aus dem Märchenfenster heraus, denn heute erzählt euch Jutta Hartwig das Märchen Prinzessin Mäusehaut der Brüder Grimm, in dem es um die Liebe der Tochter zu ihrem Vater und die schwere Aufgabe, die Liebe mit Worten zu beschreiben,...
Das Märchenfenster, 18. November 2020: Schwan kleb‘ an
Heute öffnet sich das Märchenfenster zu einer Geschichte, die ihr vielleicht in anderer Form schon kennt. Diese Version, die euch meine Mutter Ursel Meyer heute erzählt, ist aber eher unbekannter, denn sie erzählt euch das Märchen Schwan kleb' an von Ludwig Bechstein....
Das Märchenfenster, 17. November 2020: Das Hullebulletöpfchen
Oh, ich liebe diese Geschichte, die Sonja Fischer heute erzählt: Das Hullebulletöpfchen Allein die Vorstellung, da gibt es ein Töpfchen, dass einem alles gut zum Essen bringt, ist unglaublich. Das mag ich lieber als die Geschichte mit dem süßen Brei. Schon als Kind...
Das Märchenfenster, 16. November 2020: Die faule Kathi
In der letzten Zeit ist es wirklich selten geworden, dass ich mal faul sein kann. Mit diesem Ganzen hin und her wegen den Corona-Bestimmungen ist die Arbeit mehr geworden als vorher. Und so habe ich mir am letzten Samstag einen faulen Tag gegönnt, um richtig Kraft zu...
Das Märchenfenster, 15. November 2020: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (Teil 2)
Oh weh, das sieht für das Glückskind nicht gut aus, in dem Märchen Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Da hat der glückliche Bursche die Königstochter schon heiraten dürfen und jetzt? Jetzt muss er in die Hölle, um dem eifersüchtigen König die drei goldenen Haare...
Das Märchenfenster, 14. November 2020: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (Teil 1)
Das Märchenfenster heute öffnet sich zu einer wirklichen spannenden Geschichte der Brüder Grimm. Bekannt ist sie, das ist wahr, aber wer von euch weiß es noch genau, wie es war in der Hölle bei des Teufels Großmutter? Nun, meine Mutter Ursel Meyer, wird es auch...
Das Märchenfenster, 13. November 2020: Der Butler oder Oma gruselt sich nicht
Heute geht das Märchenfenster leise quietschend auf. Dahinter steht der Butler. Aber irgendetwas stimmt mit dem Butler nicht. Ist es nicht so, dass seine Augen dem Betrachter verfolgen, wohin er auch geht? Und da - seht ihr nicht, wie die Mundecken sich zu einem...
Das Märchenfenster, 12. November 2020: Die goldene Feder (Teil 2)
Nun was meint ihr, wird der Zar sich mit der goldene Feder und dem Feuervogel, der von dem wackeren Schützen und seinem klugen Pferd in den Palast gebracht wurden, zufrieden geben? Nein. Mit Sicherheit nicht. Denn sonst wäre die Geschichte ja schon zu Ende. Und das...
Das Märchenfenster, 11. November 2020: Die goldene Feder (Teil 1)
Heute liegt hinter dem Märchenfenster etwas Glänzendes Die goldene Feder Denn Sonja Fischer erzählt euch heute das schöne russische Märchen von einem wackeren Schützen, einem sprechenden Pferd und einem neidischen Zaren. Das klingt spannend, oder? Also dann macht euch...
Das Märchenfenster, 10. November 2020: Der kleine Däumeling
Wie komisch, das Märchenfenster ist heute ganz klein geworden. Aber das ist ja kein Wunder, denn heute öffnet das Märchenfenstser Der Däumeling Meine Mutter Ursel Meyer erzählt euch die Geschichte von Ludwig Bechstein. Sie hat sie besonders mir früher als Kind gerne...
Das Märchenfenster, 9. November 2020: Rosenblüte und der flammende Stein
Ein Mädchen so schön wie die Rosenblüten öffnet heute das Märchenfenster. Denn heute will ich euch das Märchen Rosenblüte und der flammende Stein aus Usbekistan erzählen. Was für eine Geschichte! Ein wenig erinnert sie an Dornröschen, doch in dieser Geschichte rettet...
Das Märchenfenster, 8. November 2020: Wie es der Alte macht, ist es immer recht
Heute öffnet sich das Märchenfenster für eine Geschichte von Hans Christian Andersen Wie es der Alte macht, ist es immer recht Es ist eher eine Geschichte, die wir von Hans Christian Andersen weniger kennen, die euch heute mein Vater Horst Meyer erzählt. Ein bisschen...
Das Märchenfenster, 7. November 2020: Das Waldhaus (Teil 2)
Heute geht es weiter mit dem Märchen Das Waldhaus Gestern hat euch Sonja ja schon erzählt, wie es den beiden Schwestern im Waldhaus ergangen ist. Heute wird sich die Jüngste auf den Weg machen. Wie sie anders handeln wie ihre Schwestern? Nur nicht lange gezögert:...
Das Märchenfenster, 6. November 2020: Das Waldhaus
Oh, auch heute duftet es im Märchenfenster - heute duftet es würzig und frisch - nach Wald. Denn heute erzählt euch Sonja Fischer das Märchen Das Waldhaus der Brüder Grimm. Ich komme gerade von einem Waldspaziergang wieder. Unter gelbgrünen Blätterdach, vorbei an...
Das Märchenfenster, 5. November 2020: Als der liebe Gott die Blumen erschuf
Es duftet. Das ist ja auch kein Wunder, denn das heutige Märchenfenster erzählt die deutsche Geschichte: Wie der liebe Gott die Blumen erschuf Gerade in trübe, leeren Tagen sind die Erinnerungen an Blumenduft und Farben, das, was die Sonne für einen Moment zurückholt....
Das Märchenfenster, 4. November 2020: Der gestiefelte Kater
Das Märchenfenster heute erzählt uns schon wieder von einem Tier. Dieses Mal von einem Kater mit Stiefel und schon wisst ihr, um welche Geschichte es sich handelt. Ich will auch heute das französische Märchen: Der gestiefelte Kater erzählen. Charles Perault hat dieses...
Das Märchenfenster, 3. November 2020: Der Hasentanz
Hinter dem Märchenfenster tanzen heute die Hasen am rauschenden Bach - klippklapp, denn heute möchte ich euch eine Osnabrücker Landgeschichte aus Fürstenau erzählen: Der Hasentanz Ich liebe diese kleinen Tiere, die so geschwind über die Wiese hoppeln, mit ihren langen...
Das Märchenfenster, 2. November 2020: Der Schweinehirt (Teil 2)
Nun hat sie ihn geküsst! Die Prinzessin den Schweinehirten und dafür das singenden, klingende Töpfchen bekommen. Doch noch ist die Geschichte nich zu Ende. Denn der Prinz kann noch andere musikalische Gegenstände bauen und wie viel Küsse er dafür haben will, erzählt...
Das Märchenfenster, 1. November 2020: Der Schweinehirt (Teil 1)
"Ach, du lieber Augustin, Augustin" - Hört ihr es schon? Hinter dem Märchenfenster spielt schon ein Töpfchen mit seinen Glöckchen ein Lied. "Alles ist hin, hin, hin." Und wisst ihr schon, welche Geschichte euch hinter dem Märchenfenster heute erwartet? Richtig. Es ist...
Das Märchenfenster, 31. Oktober 2020: Der verzweifelte Herr (Teil 2)
Heute hört und seht ihr die Geschichte Der verzweifelte Herr weiter. Der Herr ist müde geworden. Er ist krank und legt sich in sein Bett. Doch was soll mit der Welt geschehen, wenn Gott krank ist? Gabriel, der große Erzengel, versucht alles, um seinen Herrn zu...
BÜRO:
Erzähltheater Osnabrück
Große Gildewart 35
49074 Osnabrück
0541 580 43 85